Operation Manual

14
R100A DVD+R/RW-Recorder
Der MUSTEK R100A DVD-Recorder be-
herrscht – abhängig vom Disk-Typ – un-
terschiedliche digitale Audio-Formate.
Digitale Audio-Formate
Digitale DVD-Tonformate
Dolby Digital (AC-3)
Dolby Digital (AC-3) ist ein digitales
Kompressionsverfahren, das von den
Dolby Laboratories entwickelt wurde.
Unterstützt wird Surround-Sound mit
5.1 Kanälen (zwei Front-Lautsprecher,
ein Center, zwei Surround-Lautsprecher
und ein Subwoofer) aber auch einfache
Stereo-Wiedergabe mit zwei Kanälen.
Dank der effektiv arbeitenden Datenkom-
pression lassen sich mehr Tondaten auf
eine DVD aufnehmen.
Dieses Datenformat wird für die Codie-
rung der digitalen Tonspur von Video-
filmen auf DVD verwendet. Die neuere
Version dieses Verfahrens – Dolby Digital
EX – bietet sogar noch einen Surround-
Back-Kanal (in der Mitte hinten).
DTS
DTS ist ein digitales Kompressionsverfah-
ren, das von Digital Theatre Systems ent-
wickelt wurde. Auch hier werden bis zu
sechs Audio-Kanäle decodiert. Die neu-
este Version DTS EX arbeitet mit einem
zusätzlichen Surround-Back-Kanal. Der
Mustek R100A DVD-Recorder ist nicht
mit einem DTS-Decoder ausgestattet.
Sollten Sie also eine DVD wiedergeben,
die eine DTS-Tonspur bereitstellt, sollten
Sie statt dessen die Dolby Digital-Tonspur
auswählen.
Hinweis: Wenn Sie bei einer entsprechend
ausgestatteten DVD die DTS-codierte Audi-
ospur aktivieren, erhalten Sie keinen Ton.
Lineares PCM
Lineares PCM ist ein unkomprimiertes
Aufzeichnungsformat, das für Audio-CDs
und für PCM-Spuren von DVDs verwen-
det wird. Audio-CDs werden mit einer
Abtastfrequenz von 44,1 kHz und einer
Auflösung von 16 Bit aufgenommen. Das
PCM-Signal der DVD dagegen wird mit
48 kHz/16 Bit bis 96 KHz/24 Bit aufge-
nommen.
Disk Tonaufnah-
meformat
Signal am digitalen
Audio-Ausgang
DVD Dolby Digital
(AC-3)
Dolby Digital-
Datenstrom
(2 – 5.1 Kanäle oder
PCM (2 Kanäle,
48 kHz/16 Bit)
Linears PCM
(96 kHz bei
16/20/24 Bit)
Lineares PCM
(96 kHz bei
16/20/24 Bit)
DTS DTS-Datenstrom oder
kein Signal
MPEG (2.0) MPEG-Datenstrom
(2 Kanäle) oder PCM
(2 Kanäle, 48 kHz
Abtastfrequenz)
VCD/
SVCD
MPEG-1
oder
CD-DA
PCM
CD Lineares
PCM
Lineares PCM (44,1 kHz
Abtastfrequenz)
Hinweise:
Bitte denken Sie daran, dass Dolby
Digital und DTS nur dann Ton auf
allen Kanälen liefern, wenn Sie den
DVD-Recorder über den optischen
bzw. koaxialen
digitalen Ausgang
an der Geräterückseite mit einem
DTS- oder Dolby Digital-Receiver bzw.
-Decoder verbinden. Außerdem muss
die eingelegte Disk entsprechend
codierte Tonspuren bereitstellen.
Welche Tonformate die jeweilige Disk
bereitstellt, finden Sie meistens auf
der Rückseite der Verpackung.
Haben Sie einen Dolby Pro Logic
Surround-Decoder an den analogen
Tonausgang Audio Out
an-
geschlossen, können Sie dank der
Downmix-Funktion des R100A vollen
Pro Logic-Raumklang auch mit allen
DVDs genießen, die im 5.0- oder
5.1-Dolby Digital-Surround-Format
aufgezeichnet wurden.
Der R100A kann PCM-Tonspuren mit
96 kHz Abtastfrequenz sowohl digital
als auch analog ausgeben. Es gibt
allerdings auch DVDs, die mit einem
Kopierschutz ausgestattet sind, der
die digitale Ausgabe in diesem Format
verhindert. Möchten Sie mit solchen
DVDs die klanglichen Vorteile dieses
Signalformats genießen, müssen Sie
die analogen Ausgänge verwenden.