Operation Manual

19
R100A DVD+R/RW-Recorder
Datum und Uhrzeit einstellen
Ihr DVD-Recorder ist mit einem integrier-
ten „ewigen“ Kalender ausgestattet.
Dieser wird benötigt, um zeitgesteuerte
Aufnahmen zu programmieren. Gehen Sie
bitte wie folgt vor, um das Datum und die
Uhrzeit Ihres DVD-Recorders einzustellen:
1. Öffnen Sie mithilfe der Setup-Taste
1 das Hauptmenü.
2. Öffnen Sie anschliend das Unterme
Systeminfo.
3. Aktivieren Sie das Untermenü Datum
Und Uhrzeit (siehe Abbildung 2).
4. Nun können Sie mit den Tasten KL
6 in der Zeile Zeit die Stunden
einstellen.
5. Bewegen Sie anschließend die Mar-
kierung mit der N-Taste 6 auf die
Minuten und stellen Sie diese ein.
6. Haben Sie die Uhrzeit eingegeben,
können Sie mit dem Datum fortfah-
ren: Markieren Sie zuerst die erste
Zifferngruppe (Monatstag) und stellen
Sie das richtige Datum ein.
7. Wechseln Sie mit der N-Taste
6 auf
den Monat und fahren Sie fort, wie
bereits beschrieben.
Hinweis: Nach Eingabe des aktuellen
Datums fügt der DVD-Recorder neben
der Datumsangabe automatisch den
korrekten Wochentag ein.
8. Haben Sie Datum und Uhrzeit einge-
stellt, können Sie die neuen Daten mit
der -Taste 8 speichern.
Systemkonfiguration
Das Menü Video-Einstellungen
In diesem Menü lassen sich alle Parame-
ter einstellen, die mit der Bildwiedergabe
zusammenhängen.
Bildwiedergabe
In diesem Untermenü können Sie das
ausgegebene Bildformat an das Ihres
Fernsehers (4:3 oder 16:9) anpassen:
16:9 Breit – Wählen Sie dieses
Format, wenn ihr DVD-Recorder an
einen Breitbild-Fernseher (16:9)
oder an einen normalen Fernseher
angeschlossen ist, der sich auf 16:9-
Format umschalten lässt. Bei dieser
Einstellung erscheinen Disks, die im
4:3-Format aufgenommen wurden,
auf einem echten 16:9-Fernseher in
einem Rahmen mit schwarzen Balken
links und rechts im Bild. Das gilt nicht
für 4:3-Fernseher, die auf 16:9 um-
geschaltet wurden. Echte (anamorph
aufgenommene) Breitwand-DVDs lie-
fern bei dieser Einstellung auf einem
16:9-Fernseher ein optimales Bild mit
voller vertikaler Auflösung. Auf einem
4:3-Fernseher dagegen wird das Bild
vertikal auseinandergezogen, um die
Bildfläche zu füllen. Dabei wird das
Bild (durch das Überformat) links und
rechts beschnitten. Bei einigen 4:3-
Fernsehern werden 4:3-codierte Disks
in der 16:9-Einstellung zusammen-
gestaucht dargestellt. In diesem Fall
müssen Sie den Fernseher manuell
auf 4:3-Darstellung umstellen.
Zeichenformat 4:3 – Wählen Sie
dieses Format, wenn Ihr DVD-Recor-
der an einen „normalen“ Fernseher
angeschlossen ist, dessen Bildröhre
ein Seitenverhältnis von 4:3 aufweist.
Filme, die im 4:3-Format aufgenom-
men wurden (z.B. TV-Serien) füllen bei
dieser Einstellung die Bildfläche voll
aus. Breitwandfilme werden dagegen
mit einem schwarzen Balken oben
und unten wiedergegeben. Daher
stammt auch die Bezeichnung „4:3
Letterbox“ (Briefkastenschlitz).
Panorama 4:3 – Wählen Sie bitte diese
Einstellung, wenn Sie den DVD-
Recorder an einen 4:3-Fernseher
angeschlossen haben und Breitwand-
filme Bildschirm füllend sehen wollen.
Durch diese Vergrößerung werden Teile
des Bildes links und rechts abgeschnit-
ten. Bitte beachten Sie, dass diese
Einstellung nur bei manchen Breit-
wand-DVDs zur Geltung kommt, die im
sogenannten „Pan-and-Scan“-Modus
aufgenommen wurden. Die meisten
Breitwandfilme lassen sich dagegen
nicht auf diese Weise vergrößern: Sie
zeigen unverändert oben und unten
im Bild schwarze Balken. Manche
Breitbild-DVDs, speziell „anamorph
aufgenommene (das Bild erlt dabei
die volle Zeilenzahl, siehe Abschnitt
„16:9“) DVDs, werden zwar in voller
Bildbreite dargestellt, sind aber in
der Höhe verzogen. Bei solchen Disks
sollten Sie besser die Einstellung „Zei-
chenformat 4:3verwenden.
Möchten Sie die Bildwiedergabe ändern,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Markieren Sie mit den KL-Tasten
6 das Menü Video-Einstellungen
und bestätigen Sie mit 8.
2. Wählen Sie nun den Eintrag Bildwie-
dergabe und quittieren Sie erneut
mit 8. In einem neuen Fenster
erscheinen alle verfügbaren Bildfor-
mate, wobei die aktuelle Einstellung
durch ein -Symbol markiert wird.
3. Wählen Sie mithilfe der KL-Tasten
6 das gewünschte Format und
bestätigen Sie mit 8.
Empfangsart einstellen
Hinweis: Empfangen Sie TV-Sendungen
mithilfe eines externen Satelliten-Tuners,
können Sie diesen Abschnitt überspringen.
Möchten Sie die Empfangsart einstellen,
aktivieren Sie bitte im Menü Video-Ein-
stellungen das Untermenü Kabel/ Anten-
ne. In einem neuen Fenster erscheinen im
DVD-Recorder die verfügbaren Empfangs-
arten (Antenne oder Kabel), wobei die
aktuelle Einstellung mit einem -Symbol
markiert ist. Markieren Sie mithilfe der
KL-Tasten 6 die gewünschte Emp-
fangsart und bestätigen Sie mit 8.