Operation Manual

3
R100A DVD+R/RW-Recorder
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein
Gerät von Mustek entschieden haben.
Der R100A DVD+R/RW-Recorder bietet
ihnen zwei Funktionen in einem Gerät: Er
ist einerseits ein moderner DVD-Spieler,
mit dem Sie Videofilme auf DVD, VCD
oder SVCD bzw. Musik-CDs oder auch
MP3-Dateien wiedergeben können. Zu-
gleich ist er aber auch ein DVD-Recorder,
mit dem Sie TV-Sendungen aufnehmen,
Ihre Videokassetten auf langlebige DVDs
kopieren oder Aufnahmen, die Sie mit der
eigenen Videokamera gemacht haben,
auf DVD übertragen können. Am besten
betrachten Sie ihn als einen modernen di-
gitalen Videorecorder, der Aufnahmen auf
langlebigen DVD-Datenträgern speichert.
Dieser DVD-Recorder besitzt alle tigen
Anschlüsse, damit Sie ihn mit anderen Kom-
ponenten Ihrer Hi-Fi-Anlage sowie ihrem
Fernseher verbinden nnen:r kraftvolle,
klare Musikwiedergabe sorgen die beiden
digitalen Audio-Ausnge (optisch und
koaxial) an der Geteckseite. Sie nnen
beide mit Ihrem digitalen AV-Receiver oder
-Prozessor verbinden, um Dolby Digiti-
al- oder DTS-codiertes Videomaterial in
perfekter Qualit wiederzugeben.
r den Anschluss entsprechend ausgestat-
teter, hochwertiger Fernseher, Flachbild-
monitore oder Video-Projektoren stehen
Ihnen Komponenten-Video-Ausgänge zur
Vergung. An diesen Buchsen liegt ein
Videosignal ohne Zeilensprung (Progressive
Scan) an.
Viele Funktionen des R100A ähneln denen
eines normalen DVD- bzw. CD-Spielers, es
gibt aber auch einige Funktionen, die Ihnen
neu sein rften. In dieser Bedienungs-
anleitung erläutern wir Ihnen aushrlich
alle Funktionen, damit Sie größtglichen
Nutzen aus ihrem neuen Mustek DVD-Re-
corder ziehen.
Sollten Sie Fragen zu diesem Gerät
haben, die nicht durch die Bedienungs-
anleitung beantwortet werden, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
besuchen Sie uns im Internet unter der
Adresse www.mustek.de
Übersicht der Leistungsmerkmale
Der Mustek R100A bietet viele interes-
sante Leistungsmerkmale:
Wiedergabe mehrerer Video- und
Audio-Datenformate, darunter
DVD-Video, VideoCD, Super VideoCD,
Standard-Audio-CD sowie MP3
Aufnahme von Videofilmen auf
DVD+R- und DVD+RW-Datenträger
Wiedergabe von Programmmaterial
auf DVD+R-, DVD+RW-, DVD-R-, DVD-
RW-, DVD-, Audio-CD-, Audio-CD-RW-,
MP3- oder Kodak Picture CD- bzw.
JPEG Picture CD-Datenträger
Video-Aufnahme auf Tastendruck
Mehrere Wiedergabefunktionen
verfügbar, darunter Zeitlupe, schneller
Vor- und Rücklauf
Mehrsprachiges, benutzerfreundliches
Bildschirmmenü
Auswahl mehrerer Sprachen, Tonnor-
men und Untertitel
Umfangreiche Programmiermöglich-
keiten für die Aufnahme auf DVD-
Datenträger
Aufnahme in fünf frei wählbaren Qua-
litätsstufen
Kindersicherung über einen vierstelli-
gen Zahlencode und mit integrierter,
mehrstufiger Zugriffsbeschränkung
Integrierte Kapitelautomatik
Automatische Wahl des verwendeten
TV-Standards (PAL oder NTSC)
Automatische Suche nach TV-Sendern
Einstellbares Audio-Format ( z.B. Sur-
round + 5.1, Stereo, Dual Mono usw.)
Regionalcode
DVD-Filme werden in verschiedenen
Regionen der Welt zu unterschiedlichen
Zeitpunkten veröffentlicht. Daher sind
DVD-Spieler mit einem Regionalcode aus-
gestattet. Beim Einlegen einer Disk wird
der Regionalcode der Disk mit dem Re-
gionalcode des DVD-Spielers verglichen.
Stimmen die beiden Codes nicht überein,
lässt sich die Disk nicht abspielen.
Der Regionalcode der jeweiligen DVD ist
meistens auf der Rückseite der Verpa-
ckung aufgedruckt. Das Regionalzeichen
für Deutschland sieht so aus:
2
Wichtige Sicherheitshinweise
Nehmen Sie keine Änderungen an der
Verkabelung bei eingeschaltetem Gerät
vor.
Dieses Geräte ist mit einer Lasereinheit
ausgestattet. Laserstrahlen gefährden
Ihr Augenlicht. Lassen Sie daher das
Gerät zu Reparaturzwecken nur von
einem Fachmann öffnen.
Benutzen Sie das Gerät nie in der
Nähe von Wasser.
Achten Sie darauf, dass dieftungs-
öffnungen stets frei sind und nicht von
anderen Objekten blockiert werden.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es niemanden behindert. Achten Sie
außerdem darauf, dass das Kabel
nicht beschädigt wird.
Benutzen Sie ausschließlich das vom
Hersteller angegebene Zubehör.
Schalten Sie das Gerät während eines
Gewitters oder bei längerer Abwesen-
heit (z.B. Urlaub) ab.
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten aus-
schließlich von qualifiziertem Fachper-
sonal durchführen. Wartungsarbeiten
sind erforderlich, wenn die Einheit
beschädigt wurde (z.B. wenn der Netz-
stecker oder das Netzkabel beschädigt
sind, Flüssigkeit oder Gegenstände
ins Innere gelangen oder Feuchtigkeit
eingedrungen ist).