Operation Manual

32
R100A DVD+R/RW-Recorder
DVD-Aufnahme
Das wichtigste Leistungsmerkmal dieses
Geräts ist seine Fähigkeit, Videoaufnah-
men auf DVD zu brennen – eine Aufgabe,
die noch vor wenigen Jahren großen Stu-
dios und Produktionsfirmen vorbehalten
war. Heute sind Sie in der Lage, mit kaum
mehr als einem Tastendruck das gerade
laufende TV-Geschehen in höchster Quali-
tät auf DVD zu brennen.
Filmliebhaber, die über Jahre hinweg
ihre Lieblingsfilme auf VHS-Kassette
gesammelt haben, werden sich über die
Möglichkeiten dieses DVD-Recorders
freuen. Nun können Sie ihre gefährdeten
Videokassetten retten, indem Sie sie mit
geringstmöglichem Aufwand auf DVD
übertragen und so für viele Jahre konser-
vieren. Gleiches gilt für die vielen Stunden
an Urlaubserinnerungen, Geburtstags-
feiern, Taufen und Hochzeiten, die in
den letzten 20 Jahren von Millionen von
Konsumenten mit ganz unterschiedlichen
Kamerasystemen festgehalten wurden.
Grundsätzlich sind zwei Typen von Auf-
nahmen möglich: zeitgesteuert program-
mierte und Direktaufnahmen. Mit diesem
DVD-Recorder können Sie beide Aufnah-
me-Arten durchführen.
Vorbereitungen
Bevor Sie aber damit beginnen, müssen
Sie ein paar Vorbereitungen treffen. Hierzu
haben wir für Sie eine Checkliste zusam-
mengestellt (siehe Tabelle unten).
DVD+RW löschen
1. Aktivieren Sie mit der Taste Setup 1
das Setup-Menü, öffnen Sie danach
das Menü Disk und rufen Sie an-
schließend die Funktion Löschen auf.
2. Markieren Sie falls nötigden
Eintrag Bestätigung und quittieren
Sie mit 8, um den Löschvorgang
zu starten. Im Display und auf dem
Bildschirm erscheint der Schriftzug
ERASE
. Ist der Löschvorgang abge-
schlossen, erscheint im Display und auf
dem Fernseher der Schriftzug
Done
.
3. Nun können Sie das Menüsystem mit
der Setup-Taste 1 wieder verlassen.
Checkliste: DVD-Aufnahme
1. Überprüfen Sie das Datum und die Uhrzeit Ihres DVD-Recorders
2. Legen Sie eine wiederbeschreibbare DVD-Disk ein (DVD+R oder DVD+RW). Im Display
leuchtet die Anzeige
DVD
U rot auf.
3. Überprüfen Sie bitte, ob auf der eingelegten Disk ausreichend Speicherkapazität für die
geplante Aufnahme verfügbar ist. Schalten Sie dazu den DVD-Recorder in den DVD-
Modus und warten Sie bis das Inhaltsverzeichnis auf dem Bildschirm erscheint.
4. Überprüfen Sie die Einstellung der Kapitelautomatik (mehr dazu auf Seite 22).
5. Überprüfen Sie die Einstellung der Aufnahmequalität (mehr dazu auf Seite 22).
5. Schalten Sie den DVD-Recorder in den Live-Modus.
6.
hlen Sie mit der Source-Taste 5 den richtigen Video-Eingang aus: CVBS, SCART, S-
Video oder TV-/Kabel-Tuner (der aktuelle Eingang wird im Display angezeigt). Wollen Sie mit
dem integrierten Empfänger eine TV-Sendung aufnehmen,ssen Sie auch per Channel
+/- J den richtigen Sender einstellen. Bei zweisprachigen Sendungen sst sich zudem
mit der Audio-Taste I der Tonkanal wechseln.
7. Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Signal auch den DVD-Recorder erreicht. Verbinden
Sie dazu – falls nötig – Ihren Fernseher per SCART-Kabel direkt mit dem DVD-Recorder,
um das vom R100A kommende Bildsignal auf dem Fernseher zu überprüfen.
8. Achten Sie bitte darauf, dass der richtige TV-Standard eingestellt ist: PAL oder NTSC.
Der TV-Standard lässt sich mit der TV Sys.-Taste 2 nur im DVD-Modus umstellen.
Die aktuelle Einstellung wird im Display angezeigt:
P
T für PAL und
N
C für NTSC.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt „TV-Standard einstellen“ auf Seite 21.
9. Wollen Sie eine Live-TV-Sendung aufnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass der richtige
Empfänger (Kabel oder Antenne) aktiviert ist (sieheEmpfangsart einstellen“ auf Seite 19).
10. Handelt es sich um eine zeitgesteuerte Aufnahme, überprüfen Sie bitte noch einmal die Pro-
grammierung (siehe „Zeitgesteuerte Aufnahme“ auf Seite 33) und VERGESSEN SIE NICHT
DEN DVD-RECORDER MIT DER POWER-TASTE 0 AUF STAND-BY UMZUSCHALTEN.
Direktaufnahme
chten Sie eine Live-TV-Sendung aufneh-
men, gehen Sie bitte zuerst die Checkliste
(siehe unten) durch. Drücken Sie danach
auf die Record-Taste 2 B3. Im Display
leuchtet die Anzeige
REC
G auf.
Möchten Sie die Aufnahme beenden, drü-
cken Sie bitte einmal auf die Stop-Taste
0 7O. Daraufhin erscheint auf dem
Bildschirm die Meldung WAIT und
der DVD-Recorder beginnt damit, die
Menüstruktur und das Hauptverzeichnis
anzulegen. Dieser Vorgang dauert bis zu
30 Sekunden. Während dieser Zeit nimmt
das Gerät keine weiteren Befehle an.
Sollten Sie den DVD-Recorder ausschalten,
müssen Sie mit Datenverlust rechnen.
Soll die Aufnahme lediglich unterbrochen
werden, dcken Sie auf Pause . Im
Display erscheint die Meldung
PAUSE
.
Wollen Sie mit der Aufnahme fortfahren, be-
tigen Sie erneut die Pause-Taste
die Display-Meldung
PAUSE
erlischt.