Operation Manual

4
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Netzkabel
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Fehlfunktionen, elektrische Schläge, Feuer oder Körperverletzungen auszu-
schließen.
Fassen Sie das Kabel stets am Stecker an, wenn Sie es anschließen oder lösen.
Das Netzkabel darf nicht in der Nähe von Heizkörpern verlegt werden.
Stellen Sie unter keinen Umständen schwere Gegenstände auf das Netzkabel.
Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen oder eigenmächtigen Reparaturen am Netzkabel vor.
Aufstellungsort
Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes Folgendes:
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, unmittelbare Nähe zu Wärmequellen oder eine Lagerung im Autoinneren.
Das Gerät darf weder hohen Temperaturen (über 35
0
C) noch übermäßiger Luftfeuchtigkeit (über 90%) ausgesetzt
sein.
Stellen Sie das Gerät in einer staubfreien Umgebung auf, da innere Bauteile durch die Einwirkung von Staubpartikeln
nachhaltig beschädigt werden können.
Nicht-Nutzung des Gerätes
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht nutzen,
ziehen Sie den Netzstecker.
Allgemeiner Umgang
Berühren Sie keine inneren Bauteile. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden. Bauen Sie das Gerät nicht
auseinander.
Legen Sie ausschließlich Disks in die Schublade ein.
Flüssigkeiten und magnetische Gegenstände
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit (z.B. Vasen) in der Nähe des Geräts auf. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten
auf dem Gerät, da es sonst beschädigt werden kann.
Magnete oder magnetische Gegenstände dürfen nicht in die Nähe des Geräts gebracht werden.
Aufstellungsart
Stellen Sie das Gerät in horizontaler Lage auf. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab.
Kondensflüssigkeit
Unter den folgenden Bedingungen kann sich auf der Linse Kondensflüssigkeit bilden:
unmittelbar nach dem Einschalten eines Heizkörpers,
in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit,
unmittelbar, nachdem das Gerät einem Temperaturanstieg ausgesetzt wurde.
Wenn sich im Gerät Flüssigkeit bildet, kann seine Funktionsweise beeinträchtigt werden. Schalten Sie es in diesem Fall
aus, und warten Sie ungefähr eine Stunde, bis die Kondensflüssigkeit verdunstet ist.
Störmuster auf dem Fernsehbildschirm
Schauen Sie bei eingeschaltetem DVD-Player fern, können je nach Art des Empfangsteils im Fernsehgerät Störmuster auf
dem Bildschirm auftreten. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion des DVD-Players oder des Fernsehers.
Schalten Sie zum Fernsehen den DVD-Player aus.
Vorsichtsmaßnahmen