Operation Manual

MC 916-1 Bedienungsanleitung
5
Sicherheitshinweise
GEFAHR
NICHT ÖFFNEN!
STROMSCHLAGGEFAHR
Das Pfeilblitzsymbol in einem gleichseitigen
Dreieck warnt den Benutzer vor nicht isolierten
Teilen mit “gefährlicher Spannung”, die sich im
Gerät befinden. Diese Spannung kann so hoch
sein, dass Stromschlaggefahr besteht.
ACHTUNG: Um die Stromschlaggefahr zu vermeiden
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. darin befinden sich keine
Teile die vom Benutzer gewartet werden sollen. Alle
Reparaturen sollen von qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen
Dreieck, weist den Benutzer auf wichtige
Betriebs- und Wartungshinweise in den
technischen Unterlagen wie in dieser
Bedienungsanleitung hin. Nichtbeachtung
dieser Hinweise kann zu Verletzungen oder zur
Beschädigung des Geräts führen.
Bedienungsanleitung und Warnhinweise
1. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort
auf.
3. Lesen und beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung.
4. Die Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit den Funktionen und der Wartung des Geräts
vertraut zu machen. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte unbedingt
an unser Service.
5. Dieses Produkt ist entworfen und hergestellt worden um maximale Sicherheit des
Benutzers zu gewährleisten, deshalb befolgen Sie strikt alle Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung.
6. Bewahren Sie das Gerät samt Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Gerät
ist kein Spielzeug. Lassen Sie keine Kinder oder Tiere mit den Netzkabeln oder anderen
Geräteteilen spielen.
Installation und Betrieb
1. Das Gerät ist bestimmt für den Gebrauch in moderaten Klimazonen und in geschlossenen
Räumen. Verwenden Sie das Gerät nicht in tropischen Klimazonen oder bei Temperaturen
über 40°C.
2. Um Schäden zu vermeiden, benutzen Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile und
Zusatzausstattung, die vom Hersteller empfohlen werden.
3. Stellen Sie das Gerät nicht an schlecht befteten oder feuchten Plätzen auf. Vermeiden
Sie auch schmutzige oder staubige Ptze. Wählen Sie keine instabilen oder beweglichen
bzw. vibrierenden Fchen. Am besten stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche, in
einer sauberen, gut belüfteten und trockenen Umgebung auf.
4. Wegen der Verletzungsgefahr stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Rolltische, Stative.
Gestelle, Halter oder Tische.
5. Lassen Sie genug Raum (mindestens 5cm) um das Gerät herum. Prüfen Sie, ob Luft um das
Gerät frei zirkulieren kann.
6. Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossene Räume wie z. B. auf Bücherregale oder in
eingebaute Schränke. Es sei denn Sie genug Raum (mindestens 5cm) um das Gerät
herum lassen. Prüfen Sie, ob Luft um das Gerät frei zirkulieren kann.
7. Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas, Teppiche oder ähnliche Flächen, wo die
Ventilationsöffnungen verstopft werden können.
8. Schützen Sie die Möbeloberfche aus Naturholz oder Lackfarbe indem Sie das Gerät auf
ein Tuch oder ein anderes Schutzmaterial stellen.
9. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnen- oder Hitzestrahlung aus wie z. B. in der
Nähe von Heizungen oder Heizftern.
10. Setzen Sie das Get niemals der Feuchtigkeit oder dem Regen aus. Dabei besteht
Brand- und Stromschlaggefahr.
11. Setzen Sie das Gerät niemals den extrem niedrigen oder hohen Temperaturen aus.
2