Operation Manual

16 EINGANG FÜR DAB MODUL (nur 230-V-Version): Verbinden Sie
das andere Ende des Mini-Din-Steckers vom NAD DAB-Adapter DB 1
mit dieser Buchse. Da der T 747 nur mit dem NAD DAB Adapter DB 1
kompatibel ist, sollten Sie sich zwecks Verfügbarkeit dieses Moduls an
Ihren NAD-Händler wenden. Mit DAB können Sie Radioprogramme in
CD-Qualität und ohne ärgerliche Signalstörungen und -verzerrungen
empfangen. Siehe auch den Abschnitt „HÖREN VON DAB-RADIO“ im
Kapitel „BETRIEB“.
HINWEIS
Das externe „NAD DAB Adaptor DB 1-Modul” ist nicht im Lieferumfang
des T 747 enthalten.
17 RS-232: Verbinden Sie diese Schnittstelle über ein serielles RS-232-
Kabel (nicht im Lieferumfang) mit einem beliebigen Windows®
kompatiblen PC und Sie können den T 747 mit der NAD-eigenen
PC-Software oder anderen kompatiblen externen Steuergeräten
fernbedienen. NAD ist auch Vertragspartner von AMX und Crestron und
unterstützt diese externen Geräte vollständig. Weitere Informationen
dazu erhalten Sie von Ihrem NAD-Audiospezialisten.
18 ZONE 2 FIX, ZONE 2 VAR: Schließen Sie sowohl ZONE 2 FIX (Fester
Zonenausgang) als auch ZONE 2 VAR (Variabler Zonenausgang) an den
entsprechenden Audioeingang eines externen integrierten Verstärkers,
Vorverstärkers oder Receivers an.
FIX (Fest): Wenn FIX (Fest) der gewählte Audioausgangsanschluss
von ZONE 2 ist, kann der Lautstärkepegel von ZONE 2 nur mithilfe
des Lautstärkereglers des angeschlossenen externen Verstärkers oder
Receivers geändert werden. Der Audioausgang von Zone 2 kann weder
über VOLUME (Lautstärke) an der Frontplatte noch über [VOL ] an
der ZR 5-Fernbedienung geändert werden.
VAR (VARIABEL): Wenn VAR (Variabel) der gewählte
Audioausgangsanschluss von ZONE 2 ist, kann der Lautstärkepegel
von ZONE 2 je nach Einstellung des Menüpunkts „Volume“ (Lautstärke)
(sowohl feste als auch variable Einstellung) im Bildschirmmenü der
Steuerungen von Zone 2 angepasst werden.
Um ein besseres Verständnis der Funktionen von Zone 2 zu erhalten,
beziehen Sie sich bitte auf „ZONE 2 CONTROLS (STEUERUNGEN VON
ZONE 2)“ im Abschnitt VERWENDUNG DES T 747 – HAUPTMENÜ“ des
Kapitels „BETRIEB“.
19 AUDIO 5 IN/OUT, AUDIO 6: Eingang für zusätzliche Linepegel-
Signale wie z. B. eine zweiter CD-Player, Media-Player oder eine
andere Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie die Buchsen AUDIO
5 OUT des T 747 mit den analogen Audio-/Videoeingängen eines
Aufnahmegerätes wie z. B. ein Kassettendeck oder CD-Rekorder, oder
einem externen Audio-/Videoprozessor. Verbinden Sie die Buchsen
AUDIO 5 IN des T 747 mit den entsprechenden Ausgängen des
Aufnahmegerätes.
AUDIO 6 ist optimal für den Anschluss des Analogausgangs von Line-
Level-Audioquellen wie beispielsweise ein CD-Player oder Stereo-Tuner
geeignet.
20 SPEAKERS (LAUTSPRECHER): Verbinden Sie die Kanalausgänge
FRONT L, FRONT R, CENTER, SURR R, SURR L, SURR-BL und SURR-BR mit
den jeweiligen Lautsprechern. Die Klemmen „+“ (rot) und „-“ (schwarz)
jedes Ausgangs müssen mit den entsprechenden Klemmen „+“ und „-“
der Lautsprecher verbunden werden. Achten Sie insbesondere darauf,
daß an den beiden Enden durch abstehende Drähte oder Litzen kein
Kontakt zwischen den Klemmen entsteht.
Dieses Gerät bietet nur dann optimale Klangqualität, wenn Lautsprecher
angeschlossen werden, deren Impedanz sich im Arbeitsbereich
des Receivers bendet. Achten Sie darauf, daß die Impedanz der
Frontlautsprecher mindestens 8 Ohm pro Lautsprecher beträgt.
HINWEIS
Verwenden Sie Litzenleitungen mit mindestens 1,5mm² oder im
Optimalfall spezielle Lautsprecherkabel. Für den Anschluß am
T 747 können Bananenstecker (nur 120-V-Version), Adernendhülsen
oder blanke Leitungsenden verwendet werden. Lösen Sie dazu die
Plastikmutter der Anschlußklemme, schließen Sie den Draht sauber
und fest an, und ziehen Sie die Plastikmutter sorgfältig wieder fest
(verwenden Sie für blanke Leitungsenden oder Adernendhülsen das
Querloch im Gewindebolzen). Um die Gefahr eines Kurzschlusses zu
verringern, sollte für den Anschluß höchstens etwa ein Zentimeter
blanker Draht oder Adernendhülse verwendet werden.
21 SWITCHED AC OUTLET (GESCHALTETER NETZAUSGANG): Mit
dieser Netzausgangsbuchse kann ein anderes Gerät mit geschalteter
Netzspannung versorgt werden. Er wird über den Netzschalter auf der
Frontplatte oder die Tasten ON und OFF der Fernbedienung AVR 3 ein-
und ausgeschaltet.
Die Gesamtleistungsaufnahme aller an dieser Buchse angeschlossenen
Geräte darf 100 Watt.
22 NETZEINGANG: Der T 747 wird mit einem separaten Netzkabel
geliefert. Stellen Sie vor dem Anschluss an eine stromführende
Wandsteckdose zuerst sicher, dass das Kabel fest in die
Netzeingangsbuchse des T 747 eingesteckt ist. Schließen Sie nur
an der vorgeschriebenen Steckdose an, d.h. 120 V 60 Hz (nur
für 120-V-Versionsmodelle des T 747) oder 230 V 50 Hz (nur für
230-V-Versionsmodelle des T 747). Den Stecker des Netzkabels stets
zuerst von der stromführenden Wandsteckdose ausstecken, bevor das
Kabel von der Netzeingangsbuchse des T 747 ausgesteckt wird.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
RÜCKWAND
10
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ