Operation Manual

9 SURR: Zur Auswahl des gewünschten Hör- oder Surround-Modus umschalten.
10 VOL [ ] : Drücken Sie die Tasten [VOL ], um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
zu verringern. Lassen Sie die Taste los, wenn die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Die
Vakuumuoreszenzanzeige auf der Frontplatte zeigt den eingestellten Lautstärkepegel an. Ferner
wird bei NAD Receivern auf der VFD beim Drücken von [VOL ] Volume Up“ (Lautstärke
erhöhen), „Volume Down“ (Lautstärke verringern) angezeigt oder Volume: _ _ dB“ (_ _ gibt den
numerischen dB-Level an).
11 [ ] : Auswahl eines Menüpunktes.
12 SLEEP: Abschaltung des NAD Receivers bzw. -Tuners nach einer voreingestellten Anzahl von
Minuten.
SLEEPMODUS
Der Sleep-Modus-Timer schaltet den T 747 automatisch nach Ablauf einer voreingestellten Anzahl
von Minuten in den Bereitschaftsmodus. Das einmalige Drücken der AVR 3-Taste SLEEP zeigt die
Einstellung derSleep-Zeit. Weiteres Drücken der SLEEP-Taste innerhalb von 3 Sekunden ändert die
Sleep-Zeit in Abständen von jeweils 15 Minuten, nach deren Ablauf der T 747 automatisch in den
Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
Drücken Sie zur Einstellung der Sleep-Zeit zweimal die AVR 3-Taste SLEEP. Einmal zur Anzeige der
Sleep-Zeit und ein weiteres Mal zur Änderung der Sleep-Zeit. Die Sleep-Zeit wird im VFD auf der
Frontplatte des T 747angezeigt. Jeder weitere Tastendruck erhöht die Zeit bis zum Abschalten
in Schritten von 15 Minuten bis zu 90 Minuten. Zur Deaktivierung des Sleep-Modus drücken Sie
die AVR 3-Taste SLEEP so oft, bis im VFD „Sleep O“ angezeigt wird. Das Schalten des T 747 in den
Bereitschaftsmodus über die Taste OFF der AVR 3 oder die Netzschalter am T 747 deaktiviert den Sleep-
Modus ebenfalls.
DVD-/BD-/CD-PLAYER-STEUERUNG (zur Verwendung mit kompatiblen NAD CD- , BD-,
DVD- oder SACD/CD-Playern): Stellen Sie die Geräteauswahltaste DEVICE SELECTOR auf „BD“,
um diese Tasten verwenden zu können. Manche der nachstehenden Bedienelemente betreen
nur spezische NAD CD-Player-, Blu-ray Disc-Player- oder DVD-Player-Modelle. Überprüfen Sie die
Bedienungsanleitung Ihres NAD-Modells in Bezug auf Bedienelementkompatibilität. Sie können
die entsprechende NAD-Code-Bibliothek auf dieses Gerät laden, damit es zu Ihren anderen NAD-
Geräten kompatibel gemacht werden kann. Siehe im nachstehenden Abschnitt unter „BIBLIOTHEK“ für
Anweisungen zum Laden einer NAD-Code-Bibliothek.
HOME: Das HOME-Menü anzeigen oder beenden.
PICTURE: Zeigen Sie das Menü „Picture Mode“ (Bildmodus) an oder verlassen Sie es.
TITLE/POP-UP: Dient zur Anzeige des DVD-Titelmenüs oder BD-ROM-Popup-Menüs, sofern
vorhanden.
MENU: Zugang zum Menü auf einer DVD, sofern vorhanden.
SCAN [ ] : Schnelle Suche in Rückwärts-/ Vorwärtsrichtung.
[ ] : Önen bzw. Schließen des Disc-Fach.
[ ] : Beenden der Wiedergabe.
[ ] : Zeitweilige Unterbrechung der Wiedergabe.
[ ] : Gehen Sie zum nächsten Track, Kapitel oder Datei.
[ ] : Sprung zum Beginn des aktuellen/vorherigen Tracks, Kapitel bzw. der aktuellen/vorherigen
Datei.
[ ] : Beginn der Wiedergabe.
ENTER: Auswahl des gewünschten Tracks, Ordners oder WMA/MP3-Datei.
DISP: Zeigt Wiedergabezeit und andere Anzeigedaten.
RAND: Abspielen von Tracks/Dateien in zufälliger Reihenfolge.
RPT: Wiederholung eines Titels, Kapitels, einer Datei oder der ganzen disk.
PROG: Aktivieren oder Beenden des Programm-Modus.
CLEAR: Löschen einer Datei/Tracknummer aus der Programmliste.
RES: Die Videoauösung wird über HDMI oder den Component Video Out-Anschluss.
SETUP: Ein- bzw. Ausblenden des Einstellmenüs.
A,B,C,D: Navigation oder Auswahl des BD-ROM-Menüs, sofern zutreend; Seitenlauf nach oben/
unten bei den Menülisten PHOTO und MUSIC.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
FERNBEDIENUNG
12
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ