Operation Manual

SETUP MENU (EINSTELLUNGSMENÜ)
Im „Setup Menu“ kann der Betrieb des T 747 auf die Geräte in einem
eigenen AV-System angepaßt werden. Wenn Ihr System nicht exakt
den Werkseinstellungen entspricht, müssen Sie das Einstellungsmenü
verwenden, um die Einstellungen des T 747 zu kongurieren.
Im „Setup Menu“ kann folgendes eingestellt werden: A/V Presets (A/V-
Voreinstellungen), Source Setup (Signalquellen-Einstellung), Speaker Setup
(Einstellen der Lautsprecher), Amplier Setup (Verstärkereinstellung),
Trigger Setup (Einstellen der Triggerung), Listening Mode Setup
(Hörmoduseinstellung), Front Panel Display Setup (Einstellen der Anzeige
auf der Frontplatte) und Video Setup (Videoeinstellung).
Zur Navigation durch die Einstellungsmenü-Optionen und Untermenüs,
siehe „ANZEIGE DES BILDSCHIRMMENÜS (OSD)“ und „NAVIGATION UND
ÄNDERUNG IM OSD-MENÜ“.
A/V PRESETS (A/V-VOREINSTELLUNGEN)
Das Voreinstellungssystem (Presets) des T 747 ist zwar einfach, aber
nichtsdestoweniger leistungsstark und exibel. Die Parametereinstellungen
von „Listening Mode“ (Hörmodus), „DSP Options“ (DSP-Optionen), Tone
Controls“ (Klangregelung), „Speaker Setup“ (Einstellen der Lautsprecher)
und „Front Panel Display Setup“ (Einstellen der Anzeige auf der Frontplatte)
werden zusammen als eine Voreinstellung gespeichert.
So können Sie eine Voreinstellung speziell für Pop-Musik und eine andere
für klassische Musik erstellen. In einer weiteren Voreinstellung können die
Lieblingseinstellungen jedes Familienmitgliedes oder eine für cineastische
Heimkino-Wiedergabe und noch eine andere für Spätlme enthalten
sein, wobei jeder Preset auf ein bestimmtes Szenario oder eine besondere
Präferenz feinabgestimmt sein kann.
ERSTELLEN VON VOREINSTELLUNGEN
Beim Erstellen einer Voreinstellung wird einfach ein volllständiger Satz von
unter „Listening Mode“ (Hörmodus), „DSP Options“ (DSP-Optionen), Tone
Controls“ (Klangregelung), „Speaker Setup“ (Einstellen der Lautsprecher)
und „Front Panel Display Setup“ (Einstellen der Anzeige auf der Frontplatte)
festgelegten Parametern gespeichert, die über das Einstellungsmenü
konguriert werden können.
Gehen Sie zu „A/V Presets“(A/V-Voreinstellungen), um eine Sammlung
der besagten Parameter zu einer Voreinstellung zu speichern. Wenn
Sie eine Voreinstellungsnummer wählen, können Sie in dieser
Voreinstellungsnummer selektiv beliebige der oben aufgeführten
Parametereinstellungen einschließen, indem Sie Yes“ (Ja) wählen. Soll ein
bestimmter Parameter nicht in dem Voreinstellung gespeichert werden,
wählen Sie „No“ (Nein).
Um den Voreinstellung mit den Einstellungen zu speichern, scrollen Sie
weiter nach unten auf „Save Current Setup to Preset“ (Aktuelle Einstellung
als Voreinstellung speichern) und drücken Sie die Taste [ ]. Wenn Sie
statt dessen die Standardeinstellungen laden möchten, scrollen Sie
weiter auf „Load Defaults to Preset“ (Standardwerte als Voreinstellung
laden) und drücken Sie die Taste [ ], um die Standardeinstellungen
wiederherzustellen.
Neben dem Speichern der Parameter kann auch für den Voreinstellung
selbst eine neue Bezeichnung eingegeben werden. Dieser neue Name wird
dann in der VF-Anzeige und im OSD-Menü angezeigt.
Zum Umbenennen einer Signalquelle wählen Sie „Name“ und drücken Sie
anschließend [ ] für das erste Zeichen. Wählen Sie dann mit [ ] das
alphanumerische Zeichen aus. Drücken Sie [ ] zur Eingabe des nächsten
oder Rückkehr zum vorhergehenden und zur Speicherung des aktuellen
Zeichens.
BETRIEB
VERWENDEN DES T 747 EINSTELLUNGSMENÜ
18
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ