Assembly Instructions

Montageanleitung de
13
¡ Um Kondensat-Rücklauf zu vermeiden, das Abluft-
rohr vom Gerät aus mit 1° Gefälle montieren.
Flachkanäle
Flachkanäle verwenden, deren Innenquerschnitt dem
Durchmesser der Rundrohre entspricht:
¡ Durchmesser 150mm entspricht ca.177cm².
¡ Durchmesser 120mm entspricht ca.113cm².
¡ Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen
einsetzen.
¡ Keine Flachkanäle mit scharfen Umlenkungen ver-
wenden.
Rundrohre
Rundrohre mit einem Innendurchmesser von 150mm
(empfohlen) oder mindestens 120mm verwenden.
12.8 Hinweise zum Abluftbetrieb
Bei Abluftbetrieb sollte eine Rückstauklappe eingebaut
werden.
Hinweise
¡ Wenn dem Gerät keine Rückstauklappe beilgelegt
ist, kann eine Rückstauklappe über den Fachhandel
bezogen werden.
¡ Wenn die Abluft durch die Außenwand geleitet wird,
sollte ein Teleskop-Mauerkasten verwendet werden.
12.9 Montage
Möbel prüfen
1.
Das Einbaumöbel prüfen, ob es waagerecht und
ausreichend tragfähig ist.
Das maximale Gewicht des Geräts beträgt 12kg.
Das Gerät mit max. 10kg pro Seite belasten.
Hinweis:Die Vorgaben der Möbelhersteller bezüg-
lich der Tragfähigkeit des Einbaumöbels beachten.
2.
Sicherstellen, dass das Einbaumöbel bis 90°C hit-
zebeständig ist.
3.
Sicherstellen, dass das Einbaumöbel auch nach
den Ausschnittarbeiten noch stabil ist.
Möbel vorbereiten
Voraussetzung:Das Möbel eignet sich für den Ein-
bau .
1.
Um Beschädigungen zu vermeiden, das Kochfeld
abdecken.
2.
Die Schranktür aushängen.
3.
Den Ausschnitt für das Abluftrohr im Schrank her-
stellen.
4.
Den Ausschnitt für das Abluftrohr im Zwischenbo-
den herstellen.
Die Auskerbung für den Netzanschluss herstel-
len.
5.
Sicherstellen, dass das Einbaumöbel auch nach
den Ausschnittarbeiten noch stabil ist.
6.
Die Montagehilfe an den Schrankinnenseiten anle-
gen und die Befestigungspunkte anzeichnen ⁠.
7.
Die Befestigungspunkte mit einem Stichel vorste-
chen.
8.
Bei einer Wandstärke von 16mm: Die Schienen auf
die Montagehilfen setzen und an den Schrank-
Seitenwänden festschrauben ⁠.
PZ2