Operation Manual

Festlegen der Netzwerkeinstellungen
114
Nighthawk AC1900 Smart WLAN-Router Modell R7000
Versucht Ihr Computer oder Wireless-Gerät eine Verbindung zum Netzwerk mit den
alten (nicht geänderten) Einstellungen herzustellen? Ist das der Fall, aktualisieren Sie
die Auswahl des WLAN-Netzwerks Ihres Computers oder WLAN-Geräts, und passen
Sie diese an die aktuellen Einstellungen an.
Ändern der WLAN-Sicherheitsoption
Der Router wird mit WPA2- oder WPA-Sicherheitsvoreinstellung geliefert. Das Passwort, das
Sie für die Herstellung der Verbindung zu Ihrem Netzwerk eingeben, gilt nur für Ihren Router
und befindet sich auf dem Etikett des Routers. NETGEAR empfiehlt die Verwendung der
voreingestellten Sicherheit. Sie können diese jedoch ändern. NETGEAR empfiehlt, die
Sicherheitsfunktion nicht zu deaktivieren.
So ändern Sie die WPA-Einstellungen:
1. Starten Sie den Internet-Browser auf einem Computer oder Wireless-Gerät mit
Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder
http://www.routerlogin.com ein.
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite der Registerkarte BASIC (EINF
ACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Wireless
(WLAN) aus.
5. Wählen Sie unter Security Options (Sicherheitsoptionen) eine Optionsschaltfläche für
eine der folgenden WPA-Optionen aus:
WP
A-PSK [TKIP]
WPA2-PSK [AES]
WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES]
WPA/WPA2 Enterprise
Die WP
A2-Optionen verwenden den neuesten Standard für die höchste Sicherheit, aber
einige ältere Computer und Wireless-Geräte können WPA2 nicht verwenden.
Standardmäßig ist die Optionsschaltfläche
WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES] so
eingestellt, dass neue oder alte Computer und Wireless-Geräte entweder mit WPA2- oder
mit WPA-Sicherheit eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk herstellen können.
Das Feld für die Passphrase wird angezeigt.
6. Geben Sie in das Feld für die Passphrase den Netzwerkschlüssel (Passwort) ein, den
Sie verwenden möchten.
Dabei handelt es sich um eine Textzeichenfolge mit einer Länge von 8 bis 63 Zeichen.
7. Notieren Sie sich das neue Passwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf,
falls Sie es noch einmal benötigen.