Operation Manual

4
Nighthawk AC1900 Smart WLAN-Router Modell R7000
Kapitel 4 Optimieren der Leistung
Priorisieren von Internet-Datenverkehr mit Quality of Service . . . . . . . . . . . . 42
Optimieren von Internetspielen mit Upstream QoS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Hinzufügen von Upstream QoS-Regeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
QoS für Anwendungen und Online-Spiele einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Einrichten von QoS für einen Router-LAN-Port . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Einrichten von QoS für eine MAC-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Bearbeiten einer Upstream QoS-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Löschen einer Upstream QoS-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Optimieren von Videostreaming mit Downstream QoS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Hinzufügen von Downstream QoS-Regeln nach Stichwort . . . . . . . . . . . . . . 51
Hinzufügen einer Downstream QoS nach Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Verbessern von Netzwerkverbindungen mit Universal Plug and Play. . . . . . . . 52
WMM QoS (Wi-Fi Multimedia Quality of Service) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Kapitel 5 Steuerung des Zugriffs auf das Internet
Einrichten einer Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Blockieren des Zugriffs auf Ihr Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Sperren von Webseiten mithilfe von Stichwörtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Sperren von Diensten aus dem Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Festlegen, wann Webseiten und Dienste gesperrt werden sollen . . . . . . . . . . . 63
Vermeiden der Sperre an einem vertrauenswürdigen Computer . . . . . . . . . . . 64
Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen zu
Sicherheitsereignissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kapitel 6 Freigeben von an den Router angeschlossenen
USB-Laufwerken
USB-Laufwerksanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Zugriff auf ein USB-Laufwerk im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Sichern von Windows-Computern mit ReadySHARE Vault. . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Sichern von MAC-Computern mit Time Machine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Einrichten einer USB-Festplatte auf einem Mac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Vorbereitung für die Sicherung einer großen Datenmenge . . . . . . . . . . . . . . 71
Datensicherung mit Time Machine auf einem
USB-Festplattenlaufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Steuerung des Zugriffs auf das USB-Laufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Verwenden von FTP im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Anzeigen von Netzwerkordnern auf einem USB-Laufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Hinzufügen eines Netzwerkordners auf einem USB-Laufwerk . . . . . . . . . . . . . 77
Bearbeiten eines Netzwerkordners auf einem USB-Laufwerk. . . . . . . . . . . . . . 78
Zulassen von USB-Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Sicheres Entfernen eines USB-Laufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80