User manual

Es wird davon ausgegangen, daß der User mit der allgemeinen Bedienung der Module
vertraut ist. Sollte das nicht der Fall sein, wird dringend empfohlen zuerst den
allgemeinen Teil zu studieren.
Das Lichtmodul „MicroLight“ bietet 18 von einander unabhängige, völlig frei programmierbare
Licht Kanäle.
Um Glühbirnen, Xenonlampen oder auch Leuchstoffröhren mit LEDs simulieren zu können,
kann man neben dem eigentlichen Leuchtmuster (Kurve) auch Einschalt- und
Ausschaltrampen definieren. Insgesamt stehen 230 Positionen zur Verfügung, wobei jeder
dieser Positionen ein Helligkeitswert von 0-100% in 1% Schritten zugeordnet werden kann.
Die maximale Helligkeit stellt man über die Angabe des Stromes zwischen 0 und 100mA in
1,5 mA Schritten ein. Dadurch entfallen auch die sonst notwendigen Vorwiderstände. Kanal
17 und 18 funktionieren etwas anders, hier können Lasten bis 500 mA pro Ausgang
angesteuert werden. Der maximale Strom wird hier über den üblichen Vorwiderstand
eingestellt.
Die 3 Bereiche Einschaltrampe, eigentliche Kurve und Ausschaltrampe können beliebig
variiert werden. Die zu editierende Kurve erscheint groß im oberen Fensterabschnitt. Die
Einschaltrampe ist orange, die Kurve grün und die Abschaltrampe violett dargestellt. Durch
Verschieben der kleinen Dreiecke unter der Gesamtkurve, können die Bereiche beliebig
eingestellt werden.
Erstellen und Editieren einer Kurve:
Um die Kurveneigenschaften zu editieren klickt man im Fenster „Kurve“ auf den Button
, es funktioniert auch mit einem Doppelklick auf die Kurve selbst.
Daraufhin öffnet sich die Übersicht über alle Kurven. Das Editieren ist am Übersichtlichsten,
wenn das Fenster bildschirmfüllend gemacht wird. (Entweder Doppelklick auf den oberen
blauen Balken oder Klick auf das Quadrat rechts oben )
Neuhaus Electronics MicroLight V1.00 2/16