User manual

Kopieren:
Wie beim Verschieben, wird der gewünscht Bereich markiert, dann wird – so wie man es von
Windows gewohnt ist - der Bereich in den Zwischenspeicher kopiert (Tastenkombination
Steuerung C)
Dort wo der zu kopierende Kurvenzug abgelegt werden soll, wird wieder mit der linken
Maustaste und Shift markiert und dann mit der Tastenkombination Steuerung V das
Kurvenstück abgelegt. Dieser Vorgang ist beliebig oft wiederholbar und ist auch übergreifend
auf andere Kurven anwendbar.
Enfernen:
Beim Entfernen ist ident vorzugehen, zuerst wird der gewünschte Bereich markiert und dann
die Option „Entfernen“ angeklickt.
Neben den einzelnen Helligkeitswerten müssen weitere Kurvenparameter definiert werden:
Übersicht:
Rampe_ON:
Aktivieren und Deaktivieren der Einschalt Rampe mit
Häckchen. Auch wenn in der Graphik eine
Einschaltrampe gezeichnet wurde, wird sie bei
Deselektion nicht abgespielt. Die Darstellung erfolgt
dann matt.
Rampe_ON Start Position:
Unabhängig von der Graphik kann man eine
Startposition innerhalb des orange markierten
Bereiches setzen.
Rampe_ON Stop Position:
Unabhängig von der Graphik kann man eine
Stopposition innerhalb des orange markierten
Bereiches setzen. Identes Vorgehen wie bei der
Startposition.
Geschwindigkeit:
Hier stellt man die Abspielgeschwindigkeit eines
einzelnen Balkens ein. Der Zahlenwert entspricht der
Dauer in ms/Balken
Neuhaus Electronics MicroLight V1.00 6/16