Instructions

25
1.6 Transistoren
In diesem Arbeitsgang werden die Transistoren dem Bestückungs-
aufdruck entsprechend eingesetzt und auf der Leiterbahnseite
verlötet.
Beachten Sie dabei die Lage: Orientieren Sie sich hierbei an der
metallenen Rückseite der Transistoren. Auf dem Bestückungsauf-
druck ist diese metallene Seite durch einen Doppelstrich darge-
stellt. Die Anschlußbeine dürfen sich auf keinen Fall kreuzen,
außerdem sollten die Bauteile mit ca. 5 mm Abstand zur Platine
eingelötet werden.
Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit die Transistoren nicht durch
Überhitzung zerstört werden!
T 1...T 7 = BD 433, BD 437 oder BD 439 Darlington-Leistungs-
transistor
4,5 V
270
R
v
LED
LED wird in Sperrichtung ange-
schlossen und leuchtet dem-
zufolge nicht. (Kathode an "+")
+
-
4,5 V
270
R
v
LED
LED mit Vorwiderstand in
Durchlaßrichtung angeschlossen,
sie leuchtet (Kathode an "-")
+
-
24
1.5 Leuchtdioden (LEDs)
Jetzt löten Sie die 3 mm-LEDs polungsrichtig in die Schaltung ein.
Die Kathoden der Leuchtdioden sind jeweils durch ein kürzeres
Anschlußbeinchen gekennzeichnet. Betrachtet man eine Leucht-
diode gegen das Licht, so kann man die Kathode auch an der
größeren Elektrode im Inneren der LED erkennen. Am Bestük-
kungsaufdruck wird die Lage der Kathode durch einen dicken
Strich im Gehäuseumriss der Leuchtdiode dargestellt.
Zur Montage werden die Anschlußbeinchen der LEDs zuerst
durch die beiliegenden Abstandsröllchen und dann durch die
Bohrungen der Platine gesteckt.
LED 1 = LED-Zeile 8fach, rot
Fehlt eine eindeutige Kennzeichnung einer LED oder sind Sie sich
mit der Polarität in Zweifel (da manche Hersteller unterschiedli-
che Kennzeichnungsmerkmale benutzen), so kann diese auch
durch Probieren ermittelt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Man schließt die LED über einen Widerstand von ca. 270 R (bei
Low-Current-LED 4 k 7 ) an eine Betriebsspannung von ca. 5 V
(4,5 V oder 9 V-Batterie) an.
Leuchtet dabei die LED, so ist die „Kathode“ der LED richtiger-
weise mit Minus verbunden. Leuchtet die LED nicht, so ist diese
in Sperrichtung angeschlossen (Kathode an Plus) und muß umge-
polt werden.