Instructions

33
2.7 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.8 Sollten die LEDs wider Erwarten nicht oder ständig leuchten,
oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so schalten
Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die komplet-
te Platine noch einmal nach folgender Checkliste.
Checkliste zur Fehlersuche
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
Funktioniert die Fernsteueranlage ohne 7-Kanal-Multiswitch?
Sind die Servokabel an den richtigen Kanälen (Kreuzknüp-
pel-Aggregat) angeschlossen?
Liegt die Betriebsspannung bei eingeschaltetem Gerät noch
im Bereich von 4,5 - 6 Volt?
Betriebsspannung wieder ausschalten.
Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauan-
leitung.
Sind die LEDs richtig gepolt eingelötet?
Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt
man die Kathode an der größeren Elektrode im Inneren der
LED. Am Bestückungsaufdruck wird die Lage der Kathode
durch einen dickeren Strich am Gehäuseumriss der Leucht-
diode dargestellt.
Die Kathoden von LD 1 - LD 8 müssen jeweils zum
Widerstands-Netzwerk R 1 zeigen.
Sind die Transistoren T 1 - T 7 richtig herum eingelötet?
Orientieren Sie sich an der metallenen Rückseite der Tran-
32
2.5 Bringen Sie den Steuerknüppel nach unten in Position 8
Es darf keine Leuchtdiode aufleuchten.
Leuchtet trotzdem die Leuchtdiode LD 6 auf, so ist der
Jumper J 1 umzustecken.
Durch Bewegen des Knüppels in die entsprechende Position
kann die entsprechende Leuchtdiode ein- bzw. ausgeschaltet
werden (Schaltfunktion).
Knüppel nach oben Position 1 Kanal 1
Knüppel nach oben rechts Position 2 Kanal 2
Knüppel nach rechts Position 3 Kanal 3
Knüppel nach rechts unten Position 4 Kanal 4
Knüppel nach links unten Position 6 Kanal 5
Knüppel nach links Position 7 Kanal 6
Knüppel nach links oben Position 8 Kanal 7
Knüppel nach unten Position 5 Sonderfunktion
Sonderfunktion
Wird der Steuerknüppel in Position 8 (nach unten) gebracht, so
wird der anschließend ausgewählte Kanal nicht andauernd ein-
geschaltet, sondern nur solange der Knüppel in der entspre-
chenden Position gehalten wird. Beim Loslassen des Knüppels
wird der entsprechende Kanal wieder ausgeschaltet (Tast-
funktion).
Wird der Steuerknüppel in Position 8 (nach unten) gebracht und
für ca. 3 Sekunden dort belassen, so führt der Mikrocontroller
einen Reset durch. Dies bedeutet, daß alle eingeschalteten
Kanäle ausgeschaltet werden.
2.6 Schalten Sie den Sender wieder aus.
Werden vom Empfänger keine auswertbaren Signale mehr
empfangen, so schaltet der Mikrocontroller ebenfalls alle
geschalteten Kanäle aus und geht automatisch wieder in
den Lernmodus.