Instructions

15
AK 1:6 -- Kanal 6
AK 1:7 -- Kanal 7
AK 1:8 -- Ground (Masse)
Anschlußskizze
Technische Daten
Betriebsspannung . . . . . . . . . : 4 - 6 V (aus Empfängerakku)
Ruhestromaufnahme . . . . . . : 33 mA
Max. Schaltstrom . . . . . . . . . : 1 A
Schaltspannung . . . . . . . . . . : max. 20 V
Abmessungen (L x B x H) . . . : 73 x 48 x 20 mm
14
einen Reset durch. Dies bedeutet, daß alle eingeschalteten
Kanäle ausgeschaltet werden.
Werden vom Empfänger keine auswertbaren Signale mehr emp-
fangen, so schaltet der Mikrocontroller ebenfalls alle geschalte-
ten Kanäle aus und geht automatisch wieder in den Lernmodus.
Dies hat den Vorteil, wenn die Trimmung am Sender versehent-
lich verstellt wurde, so braucht nur der Sender für einige
Sekunden ausgeschaltet werden und der Mikrocontroller lernt
sofort die neuen Neutralstellungen.
Sollen mit dem 7-Kanal-Multiswitch induktive Lasten (Magnete,
Relais, Motoren) geschalten werden, so muß unbedingt über
den entsprechenden Schalttransistor eine Freilaufdiode (Schutz-
diode) geschalten werden! Verwenden Sie hierzu eine Diode
vom Typ 1 N 4002 o. ä.!
Belegung der Anschlußklemmen
Anschlußklemme
AK 1:1 -- Kanal 1
AK 1:2 -- Kanal 2
AK 1:3 -- Kanal 3
AK 1:4 -- Kanal 4
AK 1:5 -- Kanal 5
M
Diese Diode einfügen
GND
+
-