Datasheet

Sicherheitshinweise
1 Allgemeine Hinweise
Die Pneumatik weist im Vergleich mit anderen
Steuerungs- und Antriebssystemen eine Vielzahl von
Vorzügen auf. Beim Einsatz sind aber allgemeine
Auslegungsrichtlinien, z.B. nach DIN 24558
(Pneumatische Anlagen) und spezifische
Vorschriften für Maschinen und Anlagen im
Zusammenhang mit Pneumatik sowie allgemeine
Sicherheitsregeln einzuhalten.
Beim Einsatz von Norgren-Produkten sind die
jeweils gültigen Vorschriften zu beachten, wie z.B.:
- Alle notwendigen UVV´s (insbesondere UVV
7.0 [VGB4] und UVV 10.0 [VBG 5])
- Alle zutreffenden VDI-Richtlinien (insbesondere
VDI 2853 und VDI 3229)
- Alle betroffenen Richtlinien, Sicherheitsregeln und
Merkblätter
- Die betreffenden DIN-Normen (z.B. DIN 31000
und DIN 31001)
- Einbau- und Wartungsvorschriften für
Norgren-Pneumatikgeräte und -steuerungen
(bei Norgren erhältlich)
- EG-Richtlinie „Maschinen“ (insbesondere der
Bereich Fluidtechnik)
- „Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen
an fluidtechnische Systeme und Komponenten“
(CEN-Dokument)
Sicherheitshinweise zur Verwendung
der Norgren Produkte
Die Produkte dürfen nicht außerhalb der
angegebenen „Technischen Kennwerte“
(z.B. Druck und Temperatur) eingesetzt werden.
Die Folgen eines Produktausfalls, der z.B. durch
Mißbrauch, Alterung oder Störung entstehen kann,
sind zu bedenken.
Systemkonstrukteure und Endverbraucher müssen
die vorhandenen Betriebsanleitungen sowie die
Einbau- und Bedienungsvorschriften beachten.
Systemkonstrukteure müssen in den Betriebs-
anleitungen des Systems die Endverbraucher darauf
aufmerksam machen, daß ausreichende Schutz-
maßnahmen getroffen werden, um Personen- oder
Sachschäden abzuwenden.
Vor Verwendung der Produkte mit anderen als den
angegebenen Fluiden, für nicht industrielle
Anwendungen, Lebenserhaltungssystemen oder
andere außerhalb der veröffentlichten
Spezifikationen liegenden Anwendungen ist Norgren
zu Rate zu ziehen.
Sind zur Vermeidung unbeeinflußbarer Bewegungen
von Anlagenteilen keine ortsfesten
Arretiervorrichtungen vorhanden, so sind in jedem
Fall geeignete Hilfsmittel bereitzustellen und zu
benutzen.
Unsaubere und falsch geölte Druckluft verkürzt die
Lebensdauer der Pneumatik-Bauteile.
Druckluftschwankungen führen zu einem
ungleichmäßigen Arbeiten der Pneumatik-Bauteile
und somit der ganzen Produktionsanlagen.
Unsachgemäßer Einbau und unsachgemäße
Behandlung von Druckluftanlagen können zum
vorzeitigen Versagen und zum Entstehen von
Gefahrenstellen führen.
9/96 1.1.1-1
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN