User manual

ne weiteren einzufrierenden Lebensmittel
in das Gefrierfach;
frieren Sie ausschließlich frische und
gründlich gewaschene Lebensmittel von
sehr guter Qualität ein;
teilen Sie die Lebensmittel in kleinere Por-
tionen ein, damit diese schnell und voll-
ständig gefrieren und Sie später nur die
Menge auftauen müssen, die Sie gerade
benötigen;
die einzufrierenden Lebensmittelportio-
nen sollten stets luftdicht in Aluminiumfo-
lie oder in lebensmittelechte Gefrierbeutel
verpackt werden, um so wenig Luft wie
möglich in der Verpackung zu haben;
achten Sie beim Hineinlegen von fri-
schen, noch ungefrorenen Lebensmitteln
darauf, dass diese keinen Kontakt mit
Gefriergut bekommen, da dieses sonst
antauen kann;
weniger fetthaltige Lebensmittel lassen
sich besser lagern als fetthaltigere; Salz
verkürzt die Lagerzeit von Lebensmitteln
im Gefrierfach;
werden Gefrierwürfel direkt nach der Ent-
nahme aus dem Gefrierfach verwendet,
können Sie zu Frostbrand auf der Haut
führen;
es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf
jeder einzelnen Packung zu notieren, um
einen genauen Überblick über die Lager-
zeit zu haben.
Hinweise zur Lagerung gefrorener
Produkte
So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit
Ihrem Gerät:
prüfen Sie sorgfältig, dass die im Handel
erworbenen gefrorenen Lebensmittel
sachgerecht gelagert wurden;
achten Sie unbedingt darauf, die einge-
kauften gefrorenen Lebensmittel in der
kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrierge-
rät zu bringen;
öffnen Sie den Deckel nicht zu häufig,
und lassen Sie ihn nicht länger offen als
unbedingt notwendig.
Abgetaute Lebensmittel verderben sehr
schnell und eignen sich nicht für ein er-
neutes Einfrieren.
Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühl-
kostverpackung sollte nicht überschritten
werden.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder
Reinigungsarbeit immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält
Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten
und Nachfüllen von Kältemittel dürfen
daher nur durch vom Hersteller autori-
siertes Fachpersonal ausgeführt wer-
den.
Regelmäßige Reinigung
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie den Netzstecker von der
Netzversorgung.
3. Reinigen Sie das Gerät und die Zube-
hörteile regelmäßig mit lauwarmem
Wasser und Neutralseife. Reinigen Sie
die Dichtung des Deckels vorsichtig.
4. Lassen Sie das Gerät völlig abtrocknen.
5. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
6. Schalten Sie das Gerät ein.
Vorsicht! Benutzen Sie zur Reinigung
des Innenraums keinesfalls Putzmittel,
Scheuerpulver, stark parfümierte
Reinigungsmittel oder Wachspolituren,
da diese die Oberfläche des
Innenraums beschädigen können.
Bitte achten Sie darauf, das Kühlsys-
tem nicht zu beschädigen.
Wichtig! Der Kompressorbereich muss
nicht gereinigt werden.
Abtauen des Gefriergeräts
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 10 bis 15
mm erreicht hat.
Die beste Zeit zum Abtauen für das Gefrier-
gerät ist dann, wenn es nur wenig oder kei-
ne Lebensmittel enthält.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend er-
läutert:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
6