User manual

Schichten Zeitungspapier und lagern
Sie es an einem kühlen Ort.
3. Lassen Sie den Deckel geöffnet, bis
das Eis zu schmelzen beginnt. Entfer-
nen Sie mit einem Schaber schnell das
Eis.
4. Wenn der Gefrierraum vollständig ab-
getaut ist, wischen Sie das Innere sorg-
fältig trocken. Schließen Sie den De-
ckel.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Drehen Sie den Temperaturregler auf
eine höhere Einstellung, um die maxi-
mal mögliche Kühlung zu erreichen,
und lassen Sie das Gerät zwei bis drei
Stunden mit dieser Einstellung laufen.
7. Legen Sie die ausgelagerten Lebens-
mittel wieder in das Fach hinein.
Wichtig! Verwenden Sie niemals scharfe
Gegenstände zum Entfernen von Reif und
Eis, da diese das Gerät beschädigen
können. Versuchen Sie nicht, den
Abtauvorgang durch andere als vom
Hersteller empfohlene mechanische oder
sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Ein
Temperaturanstieg des Gefrierguts
während des Abtauens des Gerätes kann
die Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas
flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müs-
sen Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie den Netzstecker von der
Netzversorgung.
3. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
4. Tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie
den Innenraum und das gesamte Zube-
hör.
5. Lassen Sie den Deckel offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
Wichtig! Möchten Sie bei einer längeren
Abwesenheit das Gerät weiterlaufen lassen,
bitten Sie jemanden, gelegentlich die
Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut
bei einem möglichen Stromausfall nicht im
Innern des Gerätes verdirbt.
WAS TUN, WENN …
Vorsicht! Ziehen Sie vor der
Fehlersuche immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
Maßnahmen zur Störungsbehebung,
die in der vorliegenden Gebrauchsan-
weisung nicht beschrieben sind, dürfen
nur von einem qualifizierten Elektriker
oder einer kompetenten Person durch-
geführt werden.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist zu laut Unebenheiten im Boden sind
durch Unterlegen nicht ausgegli-
chen worden
Kontrollieren Sie die Geräteaus-
richtung (alle vier Füße müssen
fest auf dem Boden stehen).
Der Kompressor läuft
ständig
Die Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Stellen Sie eine höhere Tempera-
tur ein
Der Deckel wurde zu häufig ge-
öffnet
Lassen Sie den Deckel nicht län-
ger als unbedingt erforderlich of-
fen
Der Deckel ist nicht richtig ge-
schlossen
Prüfen Sie, ob der Deckel gut
schließt und die Dichtung unbe-
schädigt und sauber ist
7