Operation Manual

min.
300
mm
min.
300
mm
min.
600
mm
min.
300
mm
min.
700
mm
min. 600
mm
A
B
C
D
C
F
A
E
X
3
IN
IN
OUT
F
1
F
2
X
4
“F1” 340
“F2” 514
DEUTSCH
DE - 20
 Eine weitere Option (Abbildung 16) ist die Anbringung der Dichtung (6) am Verbindungsstück (5), um
dieses dann in die Bohrung an der Unterseite des Außengeräts zu verlegen und sie um 90° zu drehen,

 An das Verbindungsstück (6) eine (nicht im Lieferumfang enthaltene) Schlauchleitung anschließen, falls
das Wasser im Heizbetrieb vom Außengerät abgeleitet wird.
2.6.2 - Montage des Außengeräts
Nach der Klärung der (im vorherigen Abschnitt beschriebenen) idealen Positionierung des Außengeräts
folgendermaßen vorgehen:
a. Das Gerät auf dem Sockel positionieren, dazu die in der Tabelle in Abbildung X4 genannten Bohrabstände
berücksichtigen.
b. Die etwaigen Verriegelungsmuttern festschrauben, ohne die vollständig festzuziehen.
c. Mit einer Wasserwaage die korrekte Nivellierung des Geräts sicherstellen, ggf. die Stützfüße regulieren.
d. Die etwaigen Verriegelungsmuttern festziehen.
IN = Lufteingang - OUT = Luftausgang
Modell
DUAL
INVERTER 14

e. Ist das Außengerät im Vergleich zum Innengerät erhöht, muss das Verbindungsrohr (wie ein Siphon) vor
dem Eintritt des Verbindungsrohrs in die Wand einen nach unten gerichteten Bogen machen, damit sich

zurückläuft.
340
514
DUAL
INVERTER 18
