User manual

6
D
Kindgerät in Betrieb nehmen
Das Kindgerät wird mit einer Stromversorgung über das Netzteil [21] oder mit 4 Akkus oder Batterien des
Typs AAA betrieben.
Batterien/Akkus in Kindgerät einsetzen
Batterien/Akkus für das Kindgerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Schraube für Batteriefachabdeckung [24] mit einem geeigneten
Schraubenzieher lösen und Batteriefachabdeckung [23] abnehmen.
Batterien/Akkus (4 x Typ AAA) polrichtig in das Batteriefach einlegen.
Batteriefachabdeckung [23] schließen und Schraube für
Batteriefachabdeckung [24] mit einem geeigneten Schraubenzieher anziehen.
Das Kindgerät kann mit 4 "AAA" Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) oder mit wiederauflad
baren Akkus des gleichen Typs betrieben werden. Bedenken Sie aber, dass im Gerät keine Auf
ladung der Akkus vorgenommen werden kann. Sie benötigen ein zusätzliches Ladegerät.
Kindgerät anschließen über Netzteil
Netzteil mit Netzteilanschluss [21] am Kindgerät und einer ordnungsgemäß installierten Netzsteckdose
verbinden. Kindgerät wird automatisch eingeschaltet.
Kindgerät ein-/ausschalten
Das Kindgerät sendet auch, wenn das Elterngerät außer Betrieb ist. Die Signale könnten von
anderen Geräten empfangen werden.
5 Sek.
[19] Kindgerät ist eingeschaltet.
5 Sek.
[19] Kindgerät ist ausgeschaltet.
Betriebsanzeige am Kindgerät
Betriebsanzeige [17] leuchtet. Kindgerät ist eingeschaltet.
Kindgerät an-/abmelden
5 Sek. [4] Betriebsanzeige [17] blinkt schnell.
5 Sek.
[20] Betriebsanzeige [17] blinkt langsam.
Nach etwa einer Minute leuchtet die Betriebsanzeige [17] dauerhaft - das Kindgerät ist am Elternge
rät angemeldet.