Instructions

173
DE
SICHERHEITSHINWEISE
11
Bewahren Sie die Kamera nicht auf
oder in der Nähe von Geräten, die
elektromagnetische Strahlen aussenden, auf.
Anderenfalls kann es zu einer Überhitzung,
Verbrennungen oder einer Explosion
kommen.
Schließen Sie die Anschlüsse nicht an
Metallgegenstände an.
Akkus stets so transportieren oder
aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit
metallischen Gegenständen, wie Schmuck,
Büroklammern, Nägeln, Schlüsseln, etc.
kommen.
Ein Kurzschluss kann eine Überhitzung, eine
Explosion oder einen Brand verursachen, bei
denen Sie sich verbrennen oder verletzen
können.
Akkus niemals an Orten aufbewahren, die
direkter Sonneneinstrahlung oder hoher
Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B.
im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine
Heizquelle usw. ausgesetzt sind.
Sorgfältig alle Vorschriften zur
Akkuhandhabung beachten. Andernfalls kann
es zum Auslaufen von Batterie üssigkeit oder
zu Schäden an den Batteriepolen kommen.
Niemals Batterien zerlegen, umbauen oder
die Batteriepole verlöten.
• Falls Batterie üssigkeit mit Ihren Augen
in Berührung kommt, die Augen sofort mit
klarem Wasser spülen und sofort einen
Augenarzt aufsuchen.
Können Sie den Akku nicht aus der Kamera
nehmen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Händler oder Kundendienst.
Versuchen Sie nicht, die Batterie mit Gewalt
zu entfernen.
Schäden außen an der Batterie (Kratzer
usw.) können zu Hitzeentwicklung oder einer
Explosion führen.
Akkus stets so aufbewahren, dass
Kleinkinder und Haustiere keinen Zugang
haben können. Falls ein Kind versehentlich
einen Akku verschluckt, sofort einen Arzt
aufsuchen.
WARNUNG
Sicherheitshinweise bei der
Kamerahandhabung
Die Kamera niemals in der Nähe von
ent ammbaren oder explosiven Gasen
verwenden.
Niemals die Kamera auf extrem helle
Lichtquellen (Sonne, Scheinwerfer usw.)
richten.
Verwenden Sie den Blitz und die LED
(einschließlich AF-Hilfslicht) nicht auf
nahe Entfernung, wenn Sie Menschen
(Babys, Kleinkinder usw.) aufnehmen.
Sie müssen mindestens 1 m vom
Gesicht einer Person entfernt sein.
Andernfalls kann die Blitzabgabe eine
vorübergehende Einschränkung der
Sehfähigkeit verursachen.
Verletzungen durch bewegliche Teile der
Kamera.
Halten Sie Babys und Kleinkinder von der
Kamera fern.
Die Kamera stets so verwenden und
aufbewahren, dass Kinder keinen
Zugriff haben können. In den folgenden
Fällen besteht die Gefahr von schweren
Verletzungen:
• Strangulierungs- und
Erstickungsgefahr durch den
Trageriemen der Kamera.
Versehentliches Verschlucken von
Akkus, Speicherkarten oder sonstigen
kleinen Teilen.
Versehentliches Auslösen des Blitzes
bei zu geringem Augenabstand.
Verletzungen durch sich bewegende
Teile der Kamera.
Verwenden Sie ausschließlich SD/SDHC/
SDXC-Speicherkarten oder Eye-Fi-
Karten. Verwenden Sie niemals andere
Kartensorten.
Wenn Sie versehentlich eine andere
Kartensorte in die Kamera einsetzen,
kontaktieren Sie einen autorisierten Händler
oder ein Servicezentrum. Versuchen Sie
nicht, die Karte mit Gewalt zu entfernen.
Sollten Sie eine Entwicklung von
Rauch, Hitze oder ein ungewöhnliches
Geräusch bzw. Geruch beim Ladegerät
feststellen, benutzen Sie das Ladegerät
nicht mehr und trennen Sie es von der
Spannungsversorgung. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Händler oder
Kundendienst.
Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht
berühren oder verdecken.
Batteriehandhabung
Akkus stets trocken halten.
Ausschließlich für die Verwendung mit die-
sem Produkt empfohlene Akkus verwenden.
Andernfalls kann Batterie üssigkeit austreten
oder der Akku kann sich überhitzen, entzün-
den oder explodieren.
Die Batterie vorsichtig, wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen.
Falls die Akkus nicht innerhalb der zulässigen
Zeitspanne aufgeladen werden können, den
Ladevorgang abbrechen und diese Akkus
nicht verwenden.
Verwenden Sie keine Akkus mit Kratzern
oder anderen Schäden, kratzen Sie nicht auf
der Ober äche des Akkus.
Akkus niemals heftigen Erschütterungen oder
lang andauernden Vibrationen durch einen
Fall oder Schläge aussetzen.
Andernfalls kann es zu einer Explosion,
Überhitzung oder einem Brand kommen.
Falls während des Gebrauchs an Akkus
ungewöhnliche Gerüche, Farb-, Form- oder
sonstige Veränderungen festgestellt werden,
die Kamera nicht weiter verwenden und
sofort von offenen Flammen fernhalten.
• Falls Batterie üssigkeit an der Haut oder
Kleidung haften bleibt, die Kleidung entfernen
und die betroffenen Stellen sofort mit klarem
Wasser reinigen. Falls Hautverbrennungen
auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.