Instructions

30
DE
Aufnahme
2
Verwenden der FOTOSTORY
Sie können eine FOTOSTORY aufnehmen. Nehmen Sie mit der ausgewählten
FOTOSTORY-Version auf.
1
Drehen Sie die Programmwählscheibe auf J.
Ein FOTOSTORY-Menü wird angezeigt.
A: Standard
B: Geschwindigkeit
C: Vergrößern/Verkleinern
D: Layout
F: Lustige Rahmen
Q: In Bearbeitung
Standard1
1
2
3
4
2
Verwenden Sie FG, um das Thema der FOTOSTORY auszuwählen.
• Mit I können Sie einen Bildschirm mit Details anzeigen, auf dem Sie die Variation
oder Anzahl der Bilder auswählen können.
Für jedes Thema können Sie verschiedene Effekte, Bilderanzahlen und
Seitenverhältnisse wählen. Sie können auch das Seitenverhältnis, das Teilungsmotiv
und die Bildrahmeneffekte einzelner Bilder ändern.
Umschalten zwischen Variationen
Mit FG können Sie nach dem Drücken von I die Variation ändern.
E
Originale FOTOSTORY
F G H
FOTOSTORY mit Effekten und Seitenverhältnissen, die von der originalen
FOTOSTORY abgeändert wurden.
Die Bilderanzahl und die Anordnung von Bildbereichen kann für jedes Thema
der FOTOSTORY verändert werden.
Sie können die Bildfarbe und den Bildrahmeneffekt in jeder Variation ändern.
Jedes Thema und jede Variation ergeben eine unterschiedliche FOTOSTORY.
3
Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie Q.
Der Monitor wechselt in die FOTOSTORY-Anzeige.
Das Motiv des aktuellen Bildes wird angezeigt.
Berühren Sie einen der Rahmen, die kein Bild enthalten, um diesen Rahmen als
aktuellen Rahmen festzulegen.
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Thema zu ändern.
4
Machen Sie eine Aufnahme für das erste Bild.
Die Aufnahme wird als erstes Bild auf dem Monitor
angezeigt.
F5.0
0,0
0,0
1
ISO-A
200
10231023
250250
Drücken Sie die MENU-Taste und wählen Sie eine Bildspeicherungsmethode aus,
um die Aufnahme zu beenden, bevor Sie die nächsten Bilder aufnehmen.
[Sichern]: Speichert die Bilder auf einer SD-Karte und beendet die Aufnahme.
[Spät. beend.]: Speichert Bilder auf einer SD-Karte und beendet die Aufnahme vor-
übergehend. Die gespeicherten Daten können jederzeit aufgerufen
und die Aufnahme später wiederaufgenommen werden. (S. 31 )
[Löschen]: Beendet die Aufnahme, ohne die Bilder zu speichern.