Operation Manual

128
129
Deutsch
Handaufzuguhr und Automatikuhr
2 Bedienungsanleitung
Gangreserve beim Kaliber 2627:
• Anzeigebei9Uhr:kleineSekunde.
• Anzeigebei6Uhr:Gangreserve.
Wenn die Uhr vollständig aufge-
zogen ist, steht der Zeiger der
Gangreserveanzeige bei 4/4. Dies
bedeutet, dass die Gangreserve
mindestens 44 Stunden beträgt.
Gangreserve:
Wenn die Uhr wenig oder gar nicht getragen wird, bewegt sich
der Zeiger der Gangreserveanzeige kontinuierlich gegen den
Uhrzeigersinn.
Ist der Zeiger der Gangreserveanzeige unter 1/4 angekommen,
entspricht die Gangreserve weniger als 10 Stunden. In diesem Fall
sollte die Uhr getragen oder von Hand aufgezogen werden, damit sie
nicht stehen bleibt.
Während des Aufziehens über die Krone (in Position 1) oder beim
Tragen (automatisches Aufziehen) bewegt sich der Zeiger der
Gangreserveanzeige im Uhrzeigersinn.
2627
Omega
KALIBER 2005, 2006, 2007 (Abb. IV)
KALIBER 2403, 8401, 8421 (Abb. VIII)
KALIBER 2200, 2201, 2202, 2211 (Abb. IX)
Die Krone hat 2 Positionen:
1. Normalposition (beim Tragen): Die gegen das Gehäuse
gedrückte Krone garantiert die Wasserdichtigkeit.
Gelegentliches Aufziehen: Sollte die Uhr seit 40 Stunden
(Kaliber 8421: 50 Stunden; Kaliber 8401: 60 Stunden) oder länger
nicht getragen worden sein, lässt sich die Uhr durch Drehen der
Krone in Position 1 aufziehen.
Kaliber 2006, 2007, 2201 und 2211 (Aufziehen manuell)
Aufziehen: Krone bis zum Anschlag vorwärts drehen.
2. Einstellung der Zeit: Stunden Minuten. Krone in Position 2
ziehen und vorwärts oder rückwärts drehen. Anschließend
Krone wieder in Position 1 drücken.
Für Kaliber 2200, 2202, 2403, 8401 und 8421: Um den
Sekundenzeiger zu synchronisieren, die Krone beim Signal in
Position 1 drücken.
Handaufzuguhr und Automatikuhr
2 Bedienungsanleitung
128-129 10/12/11 0:07:23