Operation Manual

134
135
Deutsch
Automatikchronograph mit Datum
Bedienungsanleitung2
Kaliber 3888, 3890 (Abb. XXII)
Einstellung des Tages: Krone in Position 2 ziehen und rückwärts
drehen. Anschließend wieder in Position 1 drücken.
Hinweis:
Im Schnellverstellungsmodus erfolgt die Datums-
einstellung in zwei Schritten. Nach der Einstellung muss über-
prüft werden, ob der Zeiger (Kaliber 3888) oder die Scheibe zur
Tagesanzeige (Kaliber 3890) zentriert sind.
Die Datums- und Wochentagskorrektur sollte nicht zwischen
22 Uhr und 2 Uhr vorgenommen werden. In dieser Zeit verhindert
ein Sicherheitselement unter Umständen die Ausführung dieser
Korrekturen.
3. Einstellung der Zeit: Stunden Minuten – Sekunden. Krone in
Position 3 ziehen. Der Sekundenzeiger bleibt stehen. Krone vor-
wärts oder rückwärts drehen. Um die Sekunde zu synchronisieren,
die Krone beim Signal wieder in Position 1 drücken.
Chronographenfunktionen:
• Drücker A: Start – Stopp, Start – Stopp usw.
Zeitmessung bis zu 12 Stunden, oder bis zu 7 Tagen bei den Kalibern
3888 und 3890, auf die Achtelsekunde genau.
• Drücker B: Rückstellung auf null (nach einem Stopp).
Hinweis:
Die Rückstellung auf null darf erst nach dem Anhalten
des Chronographen erfolgen. Die beiden Drücker (A und B) dürfen
keinesfalls gleichzeitig betätigt werden (Kaliber 3301, 3303 und
3313).
Automatikchronograph mit Datum
Bedienungsanleitung2
KALIBER 9300, 9301 (Abb. XXIV)
Die Krone hat 3 Positionen:
1. Normalposition (beim Tragen): Die gegen das Gehäuse
gedrückte Krone garantiert die Wasserdichtigkeit.
Gelegentliches Aufziehen: Sollte die Uhr seit 60 Stunden oder
mehr nicht getragen worden sein, lässt sich die Uhr durch Drehen
der Krone in Position 1 aufziehen.
2. Verstellung der Stunde (Wechsel in eine andere Zeitzone
oder von Sommer- zu Winterzeit) und Einstellung des
Datums: Krone in Position 2 ziehen und vorwärts oder rückwärts
drehen. Der Stundenzeiger springt in 1-Stunden-Sprüngen vor oder
zurück. Durch Drehen des Stundenzeigers über Mitternacht hinaus
kann das Datum vor- oder zurückgestellt werden. Krone wieder in
Position 1 drücken.
Bitte beachten: Beim Zurückstellen der Zeitzone oder des Datums
im Zeiteinstellungsmodus müssen Sie den Stundenzeiger bis 19 Uhr
zurückstellen, um die korrekte Verstellung des Datums zu gewähr-
leisten.
3. Einstellung der Zeit: Stunden Minuten – Sekunden. Krone in
Position 3 ziehen. Der Sekundenzeiger bleibt stehen. Krone vor-
wärts oder rückwärts drehen. Um die Sekunde zu synchronisieren,
die Krone beim Signal wieder in Position 1 drücken.
Chronographenfunktionen:
• Drücker A: Start - Stopp, Start - Stopp, usw.
Zeitmessung bis zu 12 Stunden auf die Achtelsekunde genau.
• Drücker B: Rückstellung auf null (nach einem Stopp).
ê
134-135 10/12/11 0:07:24