Operation Manual

116
117
Deutsch
Beeinträchtigung der Wasserdichtigkeit betätigt werden können.
In welchen Abständen sollte ich die Uhr warten lassen?
Wie jedes Präzisionsinstrument bedarf auch eine Uhr einer regelmäs-
sigen Wartung, damit sie reibungslos funktioniert. Wir können nicht
pauschal angeben, wie häufig solche Wartungsarbeiten auszuführen
sind, denn diese hängen ganz von Modell, Klima und Ihrer Pflege der
Uhr ab. Als Faustregel gilt, dass die Uhr bei üblicher Verwendung alle 4
bis 5 Jahre einem kompletten Wartungsdienst unterzogen werden sollte.
Wo kann ich meine Uhr warten oder die Batterie ersetzen
lassen?
Wir empfehlen Ihnen, sich an einen autorisierten OMEGA-Wartungsdienst
oder eine OMEGA-Boutique zu wenden, da diese Stellen über die
Werkzeuge und Prüfgeräte verfügen, die für eine fachgerechte Revision
der Uhr erforderlich sind. Auch können diese Stellen garantieren, dass die
Wartungsarbeiten in Übereinstimmung mit den Qualitätsstandards von
OMEGA ausgeführt werden. Eine leere Batterie sollte so bald wie mög-
lich ausgetauscht werden, um das Risiko des Auslaufens und die daraus
folgende Beschädigung des Uhrwerks zu vermeiden. Der Batterietyp ist
auf dem Garantieschein der Uhr angegeben.
Besondere Empfehlungen
Umweltschutz
1 Einleitung
Sammlung und Behandlung von Quarzuhren nach Ende Ihrer
Lebensdauer*
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf. Es soll an die lokalen, auto-
risierten Rückgabe- und Sammelsysteme zurückgegeben
werden. Durch Einhalten dieses Verfahrens leisten Sie einen
Beitrag an die Umwelt und an die menschliche Gesundheit.
Das Recycling dieser Stoffe hilft natürliche Ressourcen zu erhalten.
* gilt nur in den EU Mitgliedstaaten und in Ländern mit entsprechender
Gesetzgebung.
1 Einleitung
Wie pflege ich meine OMEGA, damit sie mir jahrelang aus-
gezeichnete Dienste leistet?
Magnetfelder: Legen Sie die Uhr nicht auf Lautsprecher oder
Kühlschränke, da solche Geräte starke Magnetfelder erzeugen, die
ihren Zeitmesser beschädigen können.
Schwimmen im Meer: Spülen Sie die Uhr nach dem Baden in
Salzwasser immer mit klarem Leitungswasser ab.
Äußerliche Einflüsse: Schützen Sie die Uhr vor Stößen und starkem
Sonnen- oder Lichteinfall.
Verschraubte Krone: Verschrauben Sie die Krone vorsichtig, um ein
Eindringen von Wasser in das Uhrwerk zu verhindern.
Nicht verschraubte Krone: Drücken Sie die Krone in die neutrale
Position, um ein Eindringen von Wasser in das Uhrwerk zu verhindern.
Reinigung: Reinigen Sie Metallbänder, Kautschukarmbänder und
wasserdichte Gehäuse mit einer Zahnbürste und Seifenwasser und
verwenden Sie ein weiches Tuch zum Trocknen.
Chemikalien: Vermeiden Sie einen direkten Kontakt der Uhr mit
Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln, Parfüm, Kosmetik usw., da solche
Produkte das Armband, das Gehäuse oder die Dichtungen beschädigen.
Temperatur: Setzen Sie die Uhr möglichst keinen extremen
Temperaturen aus (höher als 60 °C oder weniger als 0 °C) und ver-
meiden Sie starke Temperaturschwankungen.
Wasserdichtigkeit: Keine Uhr ist dauerhaft wasserdicht. Insbesondere
der natürliche Verschleiß der Dichtungen und versehentliche Stöße gegen
die Krone können die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen. Gemäß unseren
Wartungsmaßnahmen empfehlen wir, die Wasserdichtigkeit der Uhr ein-
mal jährlich durch einen autorisierten
OMEGA
-Wartungsdienst prüfen
zu lassen.
Chronographen: Die Drücker von Chronographen nicht unter
Wasser betätigen, um ein Eindringen von Wasser in das Uhrwerk
zu verhindern. Ausnahme: Die Modelle der Serie Seamaster Chrono
300M und 600M verfügen über Drücker, die auch unter Wasser ohne
Besondere Empfehlungen
1 Einleitung
116-117 10/12/11 0:07:21