Operation Manual

124
125
Deutsch
Quarzchronograph
Bedienungsanleitung2
Additive Zeitmessung (Krone in Position 1):
• Drücker A: Start
• Drücker A: Stopp zum Ablesen der Zeit
• Drücker A: erneuter Start
• Drücker A: Stopp
Am Schluss zeigt der Chronograph die Gesamtzeit.
• Drücker B: Rückstellung auf null
Zeitmessung mit Zwischenzeiten (Krone in Position 1):
• Drücker A: Start
• Drücker B: Stopp zum Ablesen der Zwischenzeit.
Der Chronograph misst weiter.
• Drücker B: erneuter Start
Die Zeiger des Chronographen holen die Zeit seit dem Zwischen-
stopp auf.
• Drücker A: letzter Stopp und Ablesen der Gesamtzeit
• Drücker B: Rückstellung auf null
Bitte beachten: Vor jeder Zeitmessung müssen die Chrono-
graphenzeiger auf null stehen :
Initialisierung des Zeigers des 30-Minuten-Zählers: Drücker B
und Krone in Position 2.
– Initialisierung des Zeigers des 60-Sekunden-Zählers: Drücker A und
Krone in Position 3.
– Initialisierung des Zeigers des 1/10-Sekunden-Zählers: Drücker B
und Krone in Position 3.
ê
Die Krone hat 3 Positionen:
1. Normalposition (beim Tragen): Die gegen das Gehäuse
gedrückte Krone garantiert die Wasserdichtigkeit.
Gelegentliches Aufziehen: Sollte die Uhr 60 Stunden oder
länger nicht getragen worden sein, die Uhr durch Drehen der Krone
in Position 1 aufziehen.
2. Verstellung der Stunde (Wechsel in eine andere Zeitzone
oder von Sommer- zu Winterzeit) und Einstellung des
Datums: Krone in Position 2 ziehen und vorwärts oder rückwärts dre-
hen. Der Stundenzeiger springt in 1-Stunden-Sprüngen vor oder zurück.
Durch Drehen des Zeigers über Mitternacht hinaus kann das Datum vor-
oder zurückgestellt werden. Krone wieder in Position 1 drücken.
Bitte beachten: Beim Verstellen der Zeitzone oder des Datums
rückwärts muss der Stundenzeiger bis zu 19 Uhr zurückgedreht
werden, damit das Datum korrigiert wird.
3. Einstellung der Zeit: Stunden Minuten Sekunden. Krone in
Position 3 ziehen. Der Sekundenzeiger bleibt stehen. Krone vorwärts
oder rückwärts drehen. Um die Sekunde zu synchronisieren, die Krone
beim Signal wieder in Position 1 drücken.
Handaufzuguhr und Automatikuhr
Bedienungsanleitung2
ê
Die Krone hat 3 Positionen:
1. Normalposition (beim Tragen):
Die gegen das Gehäuse
gedrückte Krone garantiert die Wasserdichtigkeit.
Gelegentliches Aufziehen:
Sollte die Uhr seit 55 Stunden oder
länger nicht getragen worden sein, lässt sich die Uhr durch drehen der
Krone in Position 1 aufziehen.
KALIBER 8601, 8611 (Abb. II)
KALIBER 8500, 8501, 8507 (Abb. I)
124-125 10/12/11 0:07:23