Instructions

5
DE
3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dient zur Wiedergabe von
Radiosendern sowie weiteren digitalen und
analogen Quellen. Es bietet digitale und analoge
Audio-Ausgänge sowie Anschlüsse für
niederohmige und ELA-Lautsprecher. Das Gerät
wurde speziell für professionelle Anwendungen
konzipiert.
Spannungsversorgung
Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren
Spannung und Frequenz mit dem Typenschild
des Geräts genau übereinstimmt und die über
einen Fehlerstromschutzschalter (FI)
abgesichert ist. Wenn der Netzstecker mit einem
Schutzkontakt ausgestattet ist, muss er an eine
Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen
werden. Deaktivieren Sie niemals den
Schutzleiter eines Netzkabels. Nichtbeachtung
kann zu Schäden am Gerät und zu
Verletzungen des Benutzers führen.
Installation
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche
Gewaltanwendung bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der
Wahl des Installationsortes darauf, dass das
Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und
Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich,
dass keine Kabel frei herumliegen. Sie
gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem
Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht
haben. Lassen Sie das Gerät nicht von
Personen bedienen, die sich nicht mit dem
Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr
korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis
von unsachgemäßer Bedienung!
Umgebungsbedingungen
Die Umgebungstemperatur muss zwischen
-5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät
von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim
Transport in geschlossenen Wägen) und
Heizkörpern fern. Die relative Luftfeuchte darf
50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45°
C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer henlage
zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben
werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter.
Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das
Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen
(Netzstecker ziehen).
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung
eingesetzt oder gelagert werden, in der mit
Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel
zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe
Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren
und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten,
dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl
ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem
Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum
darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass
eine gute Sichtweite von mindestens 10 m
besteht.
Reinigung und Wartung
Vor der Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Zur Reinigung nur ein
weiches Tuch und niemals Lösungsmittel
verwenden.
Im Geräteinneren befinden sich außer der
Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs-
und Servicearbeiten sind ausschließlich dem
autorisierten Fachhandel vorbehalten! Sollten
einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden
Sie bitte nur Originalersatzteile.
Transport
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden
Sie bitte die Originalverpackung, um
Transportschäden zu vermeiden.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige
Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der
Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede
andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B.
Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc.
verbunden.
WEEE-Richtlinie
Bitte übergeben Sie das Gerät am Ende seiner
Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Nicht im Hausmüll entsorgen. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder die zuständige örtliche Behörde.
Batteriehinweise
Schließen Sie Batterien nie kurz, werfen Sie sie
nie ins Feuer und versuchen Sie auch nicht, sie
wieder aufzuladen (Explosionsgefahr!).
Entfernen Sie die Batterien bei längerem
Nichtgebrauch.
Ausgelaufene Batterien können bei Berührung
Hautverätzungen verursachen. Benutzen Sie in
solchen Fällen geeignete Schutzhandschuhe.