Operation Manual

De-23
Andere
Fehlersuche
Bevor Sie den Vorgang starten
Probleme können möglicherweise durch einfaches Aus-
und wieder Einschalten oder Abtrennen und erneutes
Anschließen des Netzkabels gelöst werden, was
einfacher ist als die Verbindung, die Einstellung und das
Betriebsverfahren zu überprüfen. Versuchen Sie die
einfachen Maßnahmen jeweils am Gerät und der daran
angeschlossenen Komponente. Falls das Problem
darin besteht, dass das Video- oder Audiosignal
nicht ausgegeben wird, oder der HDMI Betrieb nicht
funktioniert, kann ein Neuanschluss des HDMI Kabels
das Problem möglicherweise beheben. Achten Sie
beim erneuten Anschluss darauf, das HDMI-Kabel nicht
aufzuwickeln, da es in diesem Zustand möglicherweise
nicht richtig passt. Schalten Sie das Gerät und die
angeschlossene Komponente nach dem Neuanschluss
aus und wieder ein.
Der AV-Receiver schaltet sich unerwartet aus�
Der AV-Receiver wechselt automatisch in den Standby-Modus,
wenn Auto-Standby oder der Sleep-Timer eingestellt und
gestartet wurde.
Die Schutzschalter-Funktion wurde möglicherweise aktiviert.
In diesem Fall erscheint "AMP Diag Mode" auf der Anzeige,
wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird, und das Gerät geht
in den Diagnosemodus. Wenn das Ergebnis der Diagnose ist,
dass kein Problem vorhanden ist, verschwindet die Anzeige
"AMP Diag Mode" und Sie können das Gerät wieder normal
verwenden. Wenn auf dem Display "CHECK SP WIRE"
angezeigt wird, ist es möglicherweise zu einem Kurzschluss
der Lautsprecherkabel gekommen. Stellen Sie sicher, dass die
blanken Lautsprecherkabel sich nicht gegenseitig berühren
oder die Rückseite des Geräts berühren, und schalten Sie
anschließend das Gerät wieder ein. Wenn "NG" angezeigt wird,
stecken Sie das Netzkabel sofort aus der Netzsteckdose aus
und kontaktieren Sie Ihren Onkyo-Händler.
Er gibt keinen Ton von sich oder er ist ausgesprochen leise�
Es wurde die falsche Eingangsauswahltaste ausgewählt.
Wählen Sie den richtigen Eingang für den Player. Überprüfen
Sie auch, ob die Stummschaltung aktiviert wurde.
Nicht alle Wiedergabemodi verwenden alle Lautsprecher.
Es gibt kein Bild�
Es wurde die falsche Eingangsauswahltaste ausgewählt.
Es wird kein Video aus den Analogbuchsenangezeigt, wenn der
Wiedergabemodus Pure Audio lautet.
Um das Videosignal des angeschlossenen Players auf dem
Fernsehbildschirm wiederzugeben, während das Gerät sich im
Standby-Modus befindet, muss die HDMI Standby Through-
Funktion aktiviert sein.
Wenn das Fernseherbild unscharf oder verschwommen ist,
sind das Netzkabel oder die Anschlusskabel für das Gerät u.
U. gestört. Halten Sie in diesem Fall Abstand zwischen dem
Fernsehantennenkabel und den Kabeln des Geräts ein.
Wenn Sie einen Player anschließen, der HDCP2.2 unterstützt,
achten Sie darauf, ihn an eine der Buchsen HDMI IN1 bis IN5
des Geräts anzuschließen.
Video und Audio werden nicht synchron wiedergegeben
Je nach den Einstellungen und Anschlüssen Ihres Fernsehers
kann die Videowiedergabe im Verhältnis zur Audiowiedergabe
verzögert erfolgen. Nehmen Sie eine Anpassung vor entsprechend
"Schritt 3: Wiedergabe", "7 Quick Setup-Menü", "A/V Sync".
Es wird kein Digital Surround-Sound ausgegeben�
Um digitalen Surround-Sound wie Dolby Digital oder DTS
wiederzugeben, muss der Audioausgang am angeschlossenen
Blu-ray-Disc-Player oder sonstigen Gerät auf "Bitstream output"
eingestellt werden.
Es wird kein Audio wie Dolby Atmos gemäß dem
Quellenformat ausgegeben
Wenn Formate wie Dolby TrueHD, Dolby Atmos und DTS-HD
Master Audio nicht entsprechend des Quellenformats ausgegeben
wird, stellen Sie in den Einstellungen des Blu-ray-Disc-Players
"BD video supplementary sound (oder secondary sound)" auf
"Off". Wenn Sie die Einstellung geändert haben, ändern Sie zum
Bestätigen den Wiedergabemodus für jede Quelle.
Die HDMI-Steuerung funktioniert nicht richtig�
Schalten Sie die CEC-Verbindungsfunktion des Geräts ein. Es ist
ebenfalls erforderlich, die Einstellung für das HDMI-gekoppelte
System auf dem Fernseher vorzunehmen. Einzelheiten finden
Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
Auf das Netzwerk kann nicht zugegriffen werden�
Versuchen Sie, das Gerät oder den WLAN-Router vom
Stromnetz zu trennen und wieder anzuschließen, und prüfen Sie
den Einschaltstatus. Das funktioniert in vielen Fällen gut.
Wenn der gewünschte WLAN-Router nicht in der Liste der
Zugangspunkte aufgeführt ist, so ist möglicherweise die SSID
verborgen, oder die ANY-Verbindung ist ausgeschaltet. Ändern
Sie die Einstellung und versuchen Sie es erneut.
Zurücksetzen des Geräts
Durch das Zurücksetzen des Geräts in den Zustand zum Zeitpunkt des
Versands kann das Problem möglicherweise behoben werden. Wenn
das Problem nicht durch die oben genannten Maßnahmen behoben
werden kann, setzen Sie das Gerät mit dem folgenden Verfahren zurück.
Wenn Sie den Gerätestatus zurücksetzen, werden Ihre Einstellungen auf
die Standardwerte zurückgestellt. Schreiben Sie sie auf, bevor Sie das
Zurücksetzen starten.
● Zurücksetzen durchführen:
1�
Halten Sie CBL am Hauptgerät gedrückt (beachten Sie, dass
Schritt 2 ausgeführt werden muss, während diese Taste
gedrückt wird)
2� Drücken Sie am Hauptgerät zON/STANDBY ("Clear"
erscheint im Display, und das Gerät kehrt in den Standby-
Modus zurück)
Trennen Sie das Netzkabel nicht ab, solange auf dem Display
"Clear" angezeigt wird.
1.
Halten Sie die
CBL-Taste
gedrückt
2.
Drücken Sie zON/
STANDBY
● Zurücksetzen der Fernbedienung:
1�
Halten Sie auf der Fernbedienung RCV gedrückt und
drücken Sie Q, bis die Fernbedienungsanzeige dauerhaft
leuchtet (etwa 3 Sekunden)�
2� Drücken Sie RCV innerhalb von 30 Sekunden erneut�
RCV
Fernbedienungsanzeige
Q
150616_TX-RZ800_900_BAS_SN29402036_ItDeNlSvFi.indb 23 2015/06/16 13:09:34