Operation Manual

10
VQT1J65 (GER)
3 Nehmen Sie den Akku nach
Beendigung des Ladevorgangs
heraus.
Ziehen Sie das Netzkabel nach
Beendigung des Ladevorgangs aus der
Steckdose.
Der Akku erwärmt sich sowohl während
des Betriebs als auch während des
Ladevorgangs und danach. Auch die
Kamera erwärmt sich während des
Betriebs. Dies ist keine Fehlfunktion.
Ein aufgeladener Akku entlädt sich
allmählich, wenn er für lange Zeit nicht
verwendet wird. Laden Sie einen so
entladenen Akku erneut auf.
Der Akku kann auch dann geladen
werden, wenn er nicht vollständig
entladen ist.
Verwenden Sie nur das vorgesehene
Ladegerät und den vorgesehenen
Akku.
Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät
immer in Innenräumen auf.
Nehmen Sie das Ladegerät nicht
auseinander und nehmen Sie keine
Veränderungen daran vor.
Achten Sie darauf, dass keine
metallischen Gegenstände (wie
Klammern) in den Kontaktbereich des
Netzsteckers gelangen. Anderenfalls
können durch Kurzschlüsse oder die
erzeugte Hitze ein Brand und/oder
Stromschläge verursacht werden.
Hinweise zum Akku
(Gemäß CIPA-Standard im
Normalbildmodus [ ])
Weitere Informationen zum CIPA-Standard
finden Sie in der Bedienungsanleitung im
PDF-Format.
Die Anzahl der möglichen Aufnahmen und
die Wiedergabedauer variieren je nach
Betriebsbedingungen der Kamera und
Lagerbedingungen des Akkus.
Für die Ladedauer und die Anzahl der
möglichen Aufnahmen mit dem als
Sonderzubehör erhältlichen Akkupack
(DMW-BCE10E) gelten die gleichen Werte
wie oben.
Wenn der Ladevorgang beginnt, leuchtet
die [CHARGE]-Anzeige auf.
Anzahl der
möglichen
Aufnahmen
ca. 280 Aufnahmen
(ca. 140 min)
Die Anzahl der möglichen Aufnahmen
variiert je nach Intervall zwischen den
Aufnahmen.
Je größer das Intervall zwischen
Aufnahmen, desto geringer die Anzahl
der möglichen Aufnahmen.
Wiedergabe-
dauer
ca. 300 min
Ladedauer ca. 120 min
DMC-FX55EG-VQT1J65_ger.book 10 ページ 2007年7月26日 木曜日 午前11時25分