Operation Manual

103
3. Aufnahmemodi
[Kühler Nachthimmel]
Blautöne werd. Verst., so dass nach dem Sonnenunterg. e.
kühl. und elegantes Bild des Nachthimmels entsteht.
Tipps
Wir empfehlen, mit einem Stativ zu arbeiten und den
Selbstauslöser zu nutzen.
Der Verschluss kann nach der Aufnahme unter Umständen
geschlossen bleiben. Dies hängt mit der Signalverarbeitung
zusammen und ist keine Fehlfunktion.
Bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen kann es zu
Bildrauschen kommen.
[Warme Nachtlandschaft]
Durch den warmen Farbton wird der Nachthimmel angenehm
warm abgebildet.
Tipps
Wir empfehlen, mit einem Stativ zu arbeiten und den
Selbstauslöser zu nutzen.
Der Verschluss kann nach der Aufnahme unter Umständen
geschlossen bleiben. Dies hängt mit der Signalverarbeitung
zusammen und ist keine Fehlfunktion.
Bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen kann es zu
Bildrauschen kommen.
[Nachtlandschaft verfremdet]
Durch eine lange Belichtungszeit werden die sich
bewegenden Lichter als Lichtbahnen aufgenommen, was
den künstl. Effekt ausmacht.
Tipps
Wir empfehlen, mit einem Stativ zu arbeiten und den
Selbstauslöser zu nutzen.
Der Verschluss kann nach der Aufnahme unter Umständen
geschlossen bleiben. Dies hängt mit der Signalverarbeitung
zusammen und ist keine Fehlfunktion.
Bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen kann es zu
Bildrauschen kommen.