Operation Manual

193
7. Für verschiedene Motive und Zwecke benutzerdefinierte Funktionen
Verwenden von Bildschirmen und Anzeigen, die
sich zur Aufnahme eignen
Anwendbare Modi:
Durch Veranschaulichung der Bereiche über einer gewissen Lichtstärke, können Sie die
Bereiche, die weiß gesättigt sein könnten mit einem Zebramuster kontrollieren. Sie können
auch einstellen, dass die Mindestlichtstärke (Helligkeit) als Zebramuster bearbeitet wird.
Wenn weiß gesättigte Bereiche vorhanden sind, empfehlen wir, die Belichtung in Richtung negativer
(S161) Werte in Bezug auf das Histogramm (S47) auszugleichen und dann das Bild aufzunehmen.
Die angezeigten Zebramuster werden nicht aufgenommen.
Wenn Sie [Zebramuster] [Fn-Tasteneinstellung] (S64) im [Individual]-Menü zuordnen, wird bei
jedem Druck der Funktionstaste, welcher die Funktion zugeordnet ist, das Zebramuster wie
folgt umschalten:
[Zebra 1] [Zebra 2] [OFF].
Wenn [Zebra 2] auf [OFF] gestellt ist, schaltet sich die Einstellung in der Reihenfolge
[Zebra 1] [OFF] um, wodurch Sie die Einstellung schnell ändern können.
Kontrollieren von Bereichen, die weiß gesättigt sein können ([Zebramuster])
> [Individual] > [Zebramuster]
[ZEBRA1]
Zeigt Bereiche über einer gewissen Lichtstärke mit
einem nach rechts geneigten Zebramuster an.
[ZEBRA2]
Zeigt Bereiche über einer gewissen Lichtstärke mit
einem nach links geneigten Zebramuster an.
[OFF]
[SET]
Stellt die Mindesthelligkeit für jedes Zebramuster ein.
[Zebra 1]/[Zebra 2]
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Helligkeit und betätigen Sie
[MENU/SET].
Sie können einen Helligkeitswert zwischen [50%] und [105%] auswählen.
In [Zebra 2] können Sie [OFF] wählen. Wenn Sie [100%] oder [105%]
auswählen werden nur die Bereiche, die bereits weiß gesättigt sind in
einem Zebramuster angezeigt. Je kleiner der Wert ist, desto größer ist der
Helligkeitsbereich, der als Zebramuster bearbeitet werden soll.
MENU