Operation Manual

8. Stabilisator, Zoom und Blitz
196
Bei Verwendung eines Stativs wird empfohlen, den optischen Bildstabilisator zu deaktivieren.
[ ] wird dann auf dem Bildschirm angezeigt.
Wir empfehlen beim Panning in [ ] das Aufnehmen von Bildern mit dem Sucher.
In den folgenden Fällen nicht verfügbar:
[ ] steht im Panorama-Aufnahmemodus nicht zur Verfügung.
In folgenden Fällen ist die Stabilisatorfunktion unter Umständen nicht wirksam.
Achten Sie darauf, die Kamera ruhig zu halten, wenn Sie den Auslöser drücken.
Bei exzessivem Verwackeln der Kamera
Bei sehr großer Zoomvergrößerung
Bei Verwendung des Digitalzooms
Bei Aufnahmen während der Verfolgung eines sich bewegenden Motivs
Bei einer Verlängerung der Verschlusszeit für Aufnahmen in Innenräumen oder Umgebungen
mit wenig Licht
In den folgenden Fällen ist es schwieriger, den Panning-Effekt in [ ] zu erzielen.
an hell erleuchteten Orten wie z. B. unter vollem Tageslicht an einem Sommertag
bei Verschlusszeiten unter 1/100 Sekunde
Bei zu langsamer Kamerabewegung, weil sich das Motiv nicht schnell genug bewegt (kein
verschwommener Hintergrund)
wenn die Kamera dem Motiv nicht ausreichend schnell folgen kann
Verhinderung von Verwacklungen (Erschütterung der Kamera)
Wenn die Verwacklungswarnung [ ] angezeigt wird, arbeiten Sie mit der Funktion
[Stabilisator], einem Stativ oder dem Selbstauslöser (S175).
Die Verschlusszeit verlängert sich insbesondere unter den unten genannten Umständen.
Achten Sie daher besonders darauf, die Kamera vom Drücken des Auslösers bis zur Anzeige
des Bildes auf dem Display ruhig zu halten.
Wir empfehlen, ein Stativ zu verwenden.
Langzeitsync.
Langzeitsync./Rote-Augen-Reduzierung
[Klare Nachtaufnahme]/[Kühler Nachthimmel]/[Warme Nachtlandschaft]/[Nachtlandschaft
verfremdet]/[Neonlichter]/[Nachtportrait] (Szenen-Guide-Modus)
Bei Einstellung auf eine lange Verschlusszeit