Operation Manual

137
4. Bildqualität- und Farbtoneinstellungen
Anwendbare Modi:
Sie können 3 Bilder mit unterschiedlichen Belichtungsstufen zu einem Bild mit reicher
Abstufung kombinieren.
Sie können den Abstufungsverlust in hellen und dunklen Bereichen minimieren, wenn
beispielsweise der Kontrast zwischen Hintergrund und Motiv groß ist.
Ein durch HDR kombiniertes Bild wird in JPEG aufgezeichnet.
Was ist HDR?
HDR steht für High Dynamic Range und beschreibt eine Technik zum Ausdruck eines
hohen Kontrastumfangs.
Bewegen Sie das Gerät nicht während der kontinuierlichen Aufnahme nach dem Drücken des
Auslösers.
Sie können das nächste Bild nicht aufnehmen, wenn die Kombination von Bildern noch nicht
abgeschlossen ist.
Ein sich bewegendes Motiv kann mit unnatürlicher Unschärfe aufgenommen werden.
Der Sichtwinkel verengt sich leicht, wenn [Auto-Ausrichten] auf [ON] gestellt wird.
Der Blitz ist fest auf [Œ] (Blitz unterdrückt) eingestellt.
In den folgenden Fällen nicht verfügbar:
[HDR] funktioniert nicht für Bilder, die während einer Videoaufnahme aufgenommen wurden.
Diese Funktion steht in den folgenden Fällen nicht zur Verfügung:
Wenn [Qualität] auf [ ], [ ] oder [ ] gestellt ist
Bei Verwendung von [Zeitrafferaufnahme]
Bei Verwendung von [Stop-Motion-Animation] (nur wenn [Auto-Aufnahme] eingerichtet ist)
Kombinieren von Bildern mit unterschiedlichen Belichtungen ([HDR])
> [Rec] > [HDR]
[ON] Nimmt HDR-Bilder auf.
[OFF] Nimmt keine HDR-Bilder auf.
[SET]
[Dynamischer Bereich]
[AUTO]: Passt automatisch den Belichtungsbereich je nach den Unterschieden
zwischen hellen und dunklen Bereichen an.
[n1EV]/[n2EV]/[n3EV]:
Passt die Belichtung innerhalb der gewählten Belichtungsparameter an.
[Auto-Ausrichten]
[ON]:
Korrigiert automatisch Kameraverwacklungen (Erschütterungen) und
andere Probleme, die Fehlausrichtungen der Bilder verursachen können.
Empfohlen für die Aufnahme aus der Hand.
[OFF]: Die Bildfehlausrichtung wird nicht korrigiert.
Für die Verwendung mit einem Stativ empfohlen.
MENU