Operation Manual

203
SQW0725
Verwendung von Menüfunktionen
Menüliste
[TV-Anschluss]
[HDMI-Modus]
Stellen Sie hier das Format für die HDMI-Ausgabe ein, wenn Sie Aufnahmen auf einem
HDMI-kompatiblen HD-Fernseher wiedergeben möchten und die Kamera über das Mikro-
HDMI-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
[AUTO]
Die Ausgabeauflösung wird automatisch auf Grundlage der Informationen vom
angeschlossenen Fernsehgerät eingestellt.
[4K]
Die Ausgabegröße der Bilder beträgt 3840x2160 Pixel im Progressive-Scan-Verfahren
mit 2.160 Zeilen.
[1080p] Die Ausgabe erfolgt im Progressive-Scan-Verfahren mit 1.080 Zeilen.
[1080i] Die Ausgabe erfolgt im Interlace-Scan-Verfahren mit 1.080 Zeilen.
[720p] Die Ausgabe erfolgt im Progressive-Scan-Verfahren mit 720 Zeilen.
[576p]
Gibt Bilder mit einer progressiven Abtastmethode für die Anzahl der effektiven
Abtastlinien (576 Zeilen) aus.
Je nach angeschlossenem Fernsehgerät können 480 zur Verfügung stehende
Abtastlinien für die Ausgabe verwendet werden.
Wenn bei Wahl von [AUTO] kein Bild auf dem Fernsehschirm erscheint, schalten Sie auf eine
andere konstante Einstellung als [AUTO] um, um ein von Ihrem Fernsehgerät unterstütztes
Format einzustellen. (Bitte schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes
nach.)
[VIERA Link]
Bei Auswahl von [ON] werden die Bedienungsvorgänge der Kamera und der mit einem
HDMI-Mikrokabel an die Kamera angeschlossenen VIERA Link-kompatiblen Geräte
automatisch verknüpft, so dass Sie die Kamera mit der Fernbedienung des jeweiligen
VIERA Link-kompatiblen Geräts steuern können. (→272)
[Setup]