Operation Manual

38 VQT2R39 VQT2R39 39
Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen
[PROGRAMM AE]-Modus (Fortsetzung)
Aufnahmemodus:
Aufnehmen von Bildern mit Zoom
Aufnahmemodus:
Einstellen der Fokussierung für den gewünschten Bildausschnitt
Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn sich das Motiv nicht in der Bildmitte befindet.
Objektiv zunächst auf das Hauptmotiv scharfstellen.
Halb eingedrückt halten
Ordnen Sie das Hauptmotiv
innerhalb des AF-Bereichs an.
AF-Bereich
Motive/Umgebungen, die ein
Scharfstellen des Objektivs
erschweren:
• Motive, die sich schnell bewegen,
extrem hell sind oder keinen
Farbkontrast aufweisen
• Wenn Bilder durch eine Glasscheibe
oder in der Nähe von Objekten
aufgenommen werden, die Licht
abstrahlen. Beim Aufnehmen an
einem dunklen Ort oder mit starkem
Verwackeln der Kamera.
• Beim Aufnehmen in zu großer Nähe
des Motivs oder von Szenen, die
sowohl Motive in der Nähe als auch
weit entfernte Motive enthalten
Beim Aufnehmen von Personen
empfiehlt sich der Gebrauch der
„Gesichtserfassungs-Funktion“ (99).
Zum gewünschten
Bildausschnitt zurückkehren.
ganz
durchdrücken
AF-Bereich
Richtungserkennungs-Funktion
Standbilder, die mit vertikal gehaltener Kamera aufgenommen wurden, werden automatisch
im Hochformat wiedergegeben. (Nur bei Einstellung von [ANZ. DREHEN] auf [ON])
Standbilder, die mit direkt nach oben oder unten weisendem Objektiv aufgenommen
wurden, sowie Standbilder, die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden,
werden möglicherweise nicht gedreht. Standbilder, die mit verkehrt herum gehaltener
Kamera aufgenommen wurden, werden ebenfalls nicht automatisch gedreht.
Bewegtbilder werden nicht im Hochformat angezeigt.
Heranzoomen/Wegzoomen.
Abdecken
eines breiteren
Bildbereichs
(Weitwinkelposition)
Vergrößern
des Motivs
(Teleposition)
W-Seite (Weitwinkelposition)
T-Seite (Teleposition)
Fokussierbereich
Zoomvergrößerung
(ungefähr)
Zoombalken
Die Zoomgeschwindigkeit kann eingestellt werden.
Langsames Zoomen geringfügig drehen
Schnelles Zoomen vollständig drehen
Stellen Sie den Zoom ein, bevor Sie das
Objektiv scharfstellen.
Der „optische Zoom“ ermöglicht eine bis zu 12-fache, der „erweiterte optische Zoom“ eine bis
zu 23,4-fache (nur Standbilder) Vergrößerung mit reduzierter Bildqualität. Für noch stärkeres
Heranzoomen können Sie die Funktion [i.ZOOM] oder [DIGITALZOOM] verwenden.
Achten Sie darauf, die Bewegung des Objektivtubus nicht
zu behindern, während der Zoomhebel gedreht wird.
Wenn das Motiv nicht fokussiert ist, blinkt die Fokusanzeige,
und ein Piepton ertönt.
Verwenden Sie den rot angezeigten Fokussierbereich als Referenz.
Wenn sich das Motiv außerhalb des Fokussierbereichs
befindet, kann es möglicherweise selbst dann nicht scharf
gestellt werden, wenn die Fokusanzeige leuchtet.
Beim Aufnehmen an einem dunklen Ort oder bei Verwendung
des Digitalzooms wird ein vergrößerter AF-Bereich angezeigt.
Bei halbem Eindrücken der Auslösetaste verschwinden die
meisten Anzeigen vorübergehend vom Bildschirm.
Fokusanzeige
Fokussierbereich
Zoomtypen
Typ Optischer Zoom Optischer Extra-Zoom
Maximale
Vergrößerung
12 ×
Bis zu 23,4× (abhängig von der Bildgröße)
Beeinträchtigung
der Bildqualität
Nein Nein
(Die Bildgröße wird jedoch reduziert.)
Betriebsbedingungen
Keine
Wählen Sie für den Posten [BILDGRÖSSE] des [REC]-
Menüs eine Einstellung, bei der
angezeigt wird (95).
Anzeige
auf dem
Bildschirm
wird angezeigt.
Typ i.Zoom Digitalzoom
Maximale
Vergrößerung
Ca. 1,3 × optischer Zoom oder optischer
Extra-Zoom
Bis zu 4-fache Original-Zoom-
Vergrößerung
Beeinträchtigung
der Bildqualität
Praktisch keine Ja
Bedingungen
usw.
Die i.Zoom-Funktion steht in den
folgenden Situationen zur Verfügung:
([INTELLIG. AUTOMATIK]-Modus)
In allen Szenenmodi (außer [HOHE
EMPFIND.], [SCHNELLE SERIE] und
[BLITZ-SERIE], [LOCHKAMERA])
([CLIPBOARD]-Modus)
Bei Einstellung des Postens [I.AUFLÖSUNG]
des [REC]-Menüs auf [i.ZOOM
] (41).
Bei Einstellung des Postens
[DIGITALZOOM] des [REC]-Menüs auf
[ON] (43).
Anzeige
auf dem
Bildschirm
wird angezeigt
Der Digitalzoom-Bereich wird angezeigt.