Operation Manual

58 VQT2R39 VQT2R39 59
In diesem Aufnahmemodus können Sie Blende und Verschlusszeit auf beliebige Werte einstellen, wenn
die automatische Belichtungseinstellung eine Aufnahme mit der gewünschten Belichtung (Helligkeit/
Dunkelheit) verhindert. Außerdem sind Langzeitbelichtungen von bis zu 60 Sekunden Dauer möglich.
Blendenwert/Verschlusszeit
Einstellbare Blendenwerte und Verschlusszeiten
Blendenwert Verschlusszeit (in Sekunden)
F4,0 bis F6,3 60 - 1/2000
F3,5 60 - 1/1600
F3,3 60 - 1/1300
• Die jeweils verfügbaren Blendenwerte richten sich nach der Zoomposition. (Die
Angaben in der obigen Tabelle gelten jeweils für die maximale Weitwinkel-Stellung.)
Assistent für manuelle Belichtung (Näherungswerte)
Bilder werden mit der Standardhelligkeit angezeigt.
Bilder werden heller angezeigt. Um die Standardhelligkeit zu erhalten, wählen
Sie entweder eine kürzere Verschlusszeit oder einen größeren Blendenwert.
Bilder werden dunkler angezeigt. Um die Standardhelligkeit zu erhalten, wählen
Sie entweder eine längere Verschlusszeit oder einen kleineren Blendenwert.
Die Helligkeit des auf dem LCD-Monitor angezeigten Bilds kann von der des tatsächlich
aufgenommenen Standbilds verschieden sein.
Im manuellen Belichtungsmodus steht nicht zur Verfügung.
Aufnehmen von Bildern nach Wahl von Blende
und Verschlusszeit [MANUELLE BELICHT.]-Modus
Aufnahmemodus:
Wenn Sie Ihre bevorzugten Einstellungen des Aufnahmemodus, des [REC]-Menüs usw.
im Voraus unter [BEN.EINST.SPCH.] registrieren und das Moduswahlrad dann auf
einstellen, können Sie rasch zwischen den registrierten Einstellungen umschalten.
[BEN.EINST.SPCH.] Registrieren Ihrer eigenen Einstellungen
Bis zu drei Sätze von aktuellen Kameraeinstellungen können registriert werden.
Aufnahmemodus:
Wählen Sie den
Aufnahmemodus, der registriert
werden soll, und stellen Sie dann
das [REC]-Menü, das [SETUP]-
Menü usw. wunschgemäß ein.
Wählen Sie [BEN.EINST.SPCH.]
im [SETUP]-Menü (22).
Wählen Sie den
Speicherplatz für den
momentan hergestellten
Satz von Einstellungen.
Wählen Sie [JA].
Schließen Sie das Menü.
Die Einstellungen der in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Menüs und
Funktionen werden jeweils in einem benutzerspezifischen Satz gespeichert.
[REC]-Menü / Aufnahmefunktionen Menü [SETUP]
[BILDGRÖSSE]
[QUALITÄT]
[BILDVERHÄLT.]
[INTELLIG. ISO]
[EMPFINDLICHK.]
[WEISSABGL.]
[GESICHTSERK.] (nur EIN/
AUS)
[AF-MODUS]
[VOR-AF]
[MESSMETHODE]
[I.BELICHTUNG]
[MAX.BEL.ZEIT]
[SERIENBILDER]
[I.AUFLÖSUNG]
[DIGITALZOOM]
[FARBEFFEKT]
[BILDREGUL.]
[STABILISATOR]
[TONAUFNAHME]
[AF-HILFSLICHT]
[ROTE-AUG.-RED.]
[AUFNAHME]
Belichtungskorrektur
[AUTO BRACKET]
[MULTI ASPEKT]
[GITTERLINIE]
[HISTOGRAMM]
[ZOOM FORTS.]
Aufnehmen von Bildern nach Registrierung der
bevorzugten Einstellungen [BENUTZERSPEZ.]-Modus
Aufnahmemodus:
Stellen Sie den Aufnahme-/
Wiedergabeschalter auf (Aufnahme).
Stellen Sie das Moduswahlrad auf
([MANUELLE BELICHT.]-Modus).
Der Assistent für manuelle Belichtung erscheint
auf dem Bildschirm. (ca. 10 Sekunden lang)
Wählen Sie die gewünschte Blende und Verschlusszeit.
◄►: Einstellung des Blendenwerts
▲▼: Einstellung der Verschlusszeit
Wenn das Bild zu hell bzw. zu
dunkel ist oder sich aus einem
anderen Grund keine einwandfreie
Belichtung erzielen lässt, erscheinen
die Ziffern des Blendenwerts und der
Verschlusszeit in roter Darstellung.
Wenn Sie die Auslösetaste halb
herunterdrücken, erscheint der
Assistent für manuelle Belichtung auf
dem Bildschirm. (ca. 10 Sekunden lang)