Operation Manual

104 VQT2R39 VQT2R39 105
Einzelheiten zu den Einstellverfahren im [REC]-Menü (20)
Gebrauch des Menüs [REC] (Fortsetzung)
[BILDREGUL.]
Sie können die Elemente, die die Bildqualität bestimmen, in separaten Einträgen
wunschgemäß einstellen, um die bevorzugte Bildqualität in Ihren Aufnahmen zu erhalten.
Aufnahmemodus:
Einstellungen:
Inhalt der Einstellungen
Einstellungen und
Effekt
–+
[KONTRAST]
Unterschied zwischen
den hellsten
und dunkelsten
Bildbereichen
kleiner größer
[SCHÄRFE] Umrisse in Bildern weich scharf
[SÄTTIGUNG]
Änderung der
Farbsättigung
gedämpfte Farben lebhafte Farben
[RAUSCHMIND.] Rauschverarbeitung Vorrang auf Auflösung
Vorrang auf
Reduzierung von
Rauschen
Wenn beim Aufnehmen an einem dunklen Ort sichergestellt werden soll, dass kein Bildrauschen
auftritt, empfiehlt es sich, vor der Aufnahme einen positiven Wert im Eintrag [RAUSCHMIND.] zu
wählen und alle Einträge außer [RAUSCHMIND.] auf negative Werte einzustellen.
[STABILISATOR]
Diese Funktion dient dazu, ein Verwackeln automatisch zu erkennen und zu verhindern.
Aufnahmemodus:
Einstellungen:
Einstellungen Effekt
[OFF]
Bilder, die absichtlich ohne Korrektur der Verwackelung aufgenommen
wurden
[AUTO]
Die optimale Bildstabilisierung wird automatisch auf Grundlage der
Aufnahmebedungen ausgeführt.
[MODE 1]
Konstante Korrektur (Das Monitorbild ist stabil, der Bildausschnitt kann
leicht gewählt werden.)
[MODE 2]
Die Korrektur erfolgt in dem Moment, in dem die Auslösetaste gedrückt
wird (wirksamer als [MODE 1])
Im Szenenmodus [MODE 2] wird [SELBSTPORTRAIT] fest eingestellt, im
Szenenmodus [OFF] wird [STERNENHIMMEL] fest eingestellt.
In den folgenden Situationen ist der optische Bildstabilisator möglicherweise unwirksam:
Starkes Verwackeln, hohe Zoom-Vergrößerung (einschließlich des Digitalzoom-
Bereichs), bei Motiven, die sich schnell bewegen, sowie bei Aufnahmen an einem
dunklen Ort (aufgrund der langen Verschlusszeit)
Beim Aufnehmen von Bewegtbildern ist diese Funktion fest auf [MODE 1] eingestellt.
[DIGITALZOOM]
Diese Funktion steigert den Effekt des optischen Zooms oder des erweiterten optischen
Zooms bis auf das Vierfache. Einzelheiten hierzu (43)
Aufnahmemodus:
Einstellungen: [OFF]/[ON]
Bei Verwendung der Funktion [ON] ist dieser Posten fest auf [MAKRO ZOOM] eingestellt.
[DAUER-AF]
Diese Funktion ermöglich es, entweder die Fokussierung beim Aufnehmen von Bewegtbildern
fortlaufend zu justieren, oder die Fokussierposition zu Beginn der Aufnahme zu fixieren.
Aufnahmemodus:
Einstellungen: [ON] :
Beim Aufnehmen von Bewegtbildern wird die Fokussierung der Bewegung des
Motivs fortlaufend angepasst. (Das Symbol ( erscheint auf dem Bildschirm.)
[OFF] :
Die Fokussierposition wird zu Beginn der Bewegtbild-Aufnahme fixiert.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die gleiche Fokussierposition bei Motiven
beibehalten werden soll, die sich nur geringfügig vorwärts/rückwärts bewegen.
In den Szenenmodi [STERNENHIMMEL] und [FEUERWERK] ist [OFF] fest eingestellt.
[FARBEFFEKT]
Dieser Modus dient zur Einstellung von Farbeffekten.
Aufnahmemodus:
Einstellungen: [STANDARD]/[B/W]/[SEPIA]/[COOL] (bläulich)/[WARM] (rötlich)/
[Happy] (nur )
Im Modus ([INTELLIG. AUTOMATIK]) stehen nur die Einstellungen [STANDARD],
[Happy], [B/W] und [SEPIA] zur Verfügung (diese Einstellungen werden separat von
anderen Modi vorgenommen).