Operation Manual

138 VQT2R39 VQT2R39 139
Archivieren der von Ihnen aufgenommenen
Standbilder und Bewegtbilder
Die Methoden zum Kopieren von Standbildern und Bewegtbildern, die mit dieser Kamera
aufgenommen wurden, auf ein anderes Gerät, sind je nach Dateiformat (JPEG, AVCHD Lite*,
Motion JPEG) verschieden. Wenden Sie die jeweils für das betreffende Gerät geeignete Methode
an.
Nur
Überspielen der wiedergegebenen Bilder über AV-Kabel
Verfügbare Dateitypen:
Bewegtbild
AVCHD Lite
, Motion JPEG
Videos, die mit dieser Kamera wiedergegeben werden, können unter Verwendung von
Geräten wie einem DVD-Recorder oder Videorecorder auf verschiedene Datenträger
überspielt werden, z. B. auf eine DVD, ein Festplattenlaufwerk oder eine Videokassette.
Diese Methode ist besonders praktisch, da sie ein Überspielen selbst auf Geräte
gestattet, die nicht mit hochauflösenden Bildern (AVCHD) kompatibel sind. Die
Bildqualität wird von hoher Auflösung auf Standardauflösung verringert.
an Eingangsbuchse des Recorders
Beispiel: Modell DMC-TZ10
AV-Kabel
(Verwenden Sie ausschließlich
das mitgelieferte Kabel.)
Schließen Sie die Kamera an den
Recorder an.
Starten Sie die Wiedergabe an der
Kamera.
Starten Sie die Aufzeichnung am
Recorder.
Um den Überspielvorgang zu beenden,
stoppen Sie zunächst die Aufzeichnung
am Recorder, dann die Wiedergabe an der
Kamera.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte AV-Kabel für den Anschluss.
Achten Sie bei Verwendung eines Fernsehgerätes mit einem Bildseitenverhältnis von
4:3 vor dem Überspielen stets darauf, die Einstellung des Postens [TV-SEITENV.]
(26) an der Kamera auf [4:3] zu ändern. Wenn Bewegtbilder mit der Einstellung [16:9]
kopiert werden, erscheinen diese bei Wiedergabe mit einem Fernsehgerät mit einem
Bildseitenverhältnis von 4:3 in vertikaler Richtung ausgedehnt auf dem Bildschirm.
Vor der Ausführung eines Überspielvorgangs empfiehlt es sich grundsätzlich, den LCD-
Monitor durch Drücken der Taste [DISPLAY]-Taste auszuschalten (46).
Einzelheiten zu den Überspiel- und Wiedergabeverfahren finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweils verwendeten Recorders.
Verwendung von PHOTOfunSTUDIO zum Kopieren in einen PC
Verfügbare Dateitypen:
Standbild
JPEG/
Bewegtbild
AVCHD Lite
, Motion JPEG
Unter Einsatz der auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltenen Software
PHOTOfunSTUDIO können Sie die von Ihnen aufgenommenen Bilder bequem mit einen
Personalcomputer verwalten.
Wichtigste Funktionen von PHOTOfunSTUDIO
Kopieren der aufgenommenen Standbilder und Bewegtbilder auf die Festplatte eines PC
Erstellen von Sicherungskopien der in einen PC kopierten Standbilder und Bewegtbilder auf
Datenträger wie DVDs
Bearbeiten von Standbildern mit einem PC
Umwandeln von Bewegtbildern, die im Format [AVCHD Lite] aufgenommen wurden, auf
Standard-Bildqualität zur Erstellung einer DVD-Video-Disc
Zusammenfügen von Standbildern, die im Szenenmodus [PANORAMA ASSISTENT]
aufgenommen wurden, in ein Panoramabild
Versenden der von Ihnen aufgenommenen Standbilder als E-Mail-Anhang
Hochladen der von Ihnen aufgenommenen Bewegtbilder zu YouTube
Installieren Sie PHOTOfunSTUDIO auf Ihrem PC.
Schließen Sie die Kamera an den PC an.
• Einzelheiten zum Anschlussverfahren (141)
Verwenden Sie PHOTOfunSTUDIO zum Kopieren von Bildern
in den PC.
• Einzelheiten zur Bedienung von PHOTOfunSTUDIO finden Sie in der
Bedienungsanleitung (PDF-Format) der Software.
Dateien und Ordner, die Bewegtbilder im AVCHD Lite-Format enthalten, können
weder wiedergegeben noch bearbeitet werden, wenn sie vorher unter Einsatz von
Windows Explorer oder einer ähnlichen Methode gelöscht, modifiziert oder verschoben
wurden. Verwenden Sie stets die Software „PHOTOfunSTUDIO“ zur Handhabung von
Bewegtbildern im AVCHD Lite-Format.
Sie können die auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltene Software „PHOTOfunSTUDIO“
verwenden, um Standbilder und Bewegtbilder auf einen PC zu kopieren und
wiederzugeben.