Operation Manual

2 VQT1Q00 VQT1Q00 3
Sehr geehrter Kunde,
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen,
um Ihnen für den Kauf dieser Digital-
Kamera von Panasonic zu danken.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig und bewahren Sie sie für ein
späteres Nachschlagen auf.
Informationen für Ihre Sicherheit
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR
VON BRAND, ELEKTRISCHEM
SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG:
DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR
NÄSSE, FEUCHTIGKEIT, SPRITZ-
UND TROPFWASSER SCHÜTZEN
UND KEINE BLUMENVASEN UND
ANDERE MIT FLÜSSIGKEITEN
GEFÜLLTE BEHÄLTER AUF DAS
GERÄT STELLEN.
• AUSSCHLIESSLICH DAS
EMPFOHLENE ZUBEHÖR
VERWENDEN.
AUF KEINEN FALL DIE
ABDECKUNG (ODER
RÜCKWAND) ABSCHRAUBEN;
IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN
SICH KEINE TEILE, DIE VOM
BENUTZER GEWARTET WERDEN
KÖNNEN. REPARATURARBEITEN
SIND GRUNDSÄTZLICH DEM
KUNDENDIENSTPERSONAL ZU
ÜBERLASSEN.
Beachten Sie sorgfältig die
Urheberrechte. Durch das Aufnehmen
von kommerziell vorbespielten
Bändern oder Platten bzw. anderem
veröffentlichtem oder gesendetem
Material, außer für den privaten
Gebrauch, können Urheberrechte
verletzt werden. Auch für den privaten
Gebrauch kann das Aufnehmen
bestimmten Materials Beschränkungen
unterliegen.
DAS NETZTEIL SOLLTE IN DER NÄHE
DES GERÄTES PLAZIERT WERDEN
UND LEICHT ZUGÄNGLICH SEIN.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falschem
Anbringen der Batterie. Ersetzen
Sie nur mit einem äquivalentem vom
Hersteller empfohlenem Typ. Behandeln
Sie gebrauchte Batterien nach den
Anweisungen des Herstellers.
Der Akku darf weder erhitzt noch offenen
Flammen ausgesetzt werden.
Lassen Sie den Akku nicht längere
Zeit über in einem mit geschlossenen
Fenstern und Türen in praller Sonne
geparkten Fahrzeug zurück.
Warnung
Brand-, Explosions- und
Verbrennungsgefahr! Auf keinen Fall
zerlegen, auf mehr als 60 °C erhitzen
oder in ein Feuer werfen!
Das Typenschild befindet sich an der
Unterseite der Geräte.
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten (private Haushalte)
Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe
wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt
und hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar sind. Dieses Symbol
auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische
und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll
getrennt entsorgt werden müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die
Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten
kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte
kostenlos entgegennehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz
und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt,
die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer ergeben
könnten. Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und
elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
Beim SDHC-Logo handelt es sich um eine Marke des Herstellers.
Bei allen sonstigen in dieser Anleitung erwähnten Namen, Firmennamen und
Produktbezeichnungen handelt es sich um Marken bzw. eingetragene Marken der
betreffenden Unternehmen.