Operation Manual

40 VQT1Q00 VQT1Q00 41
1
Stellen Sie den Aufnahme-/
Wiedergabeschalter auf .
2
Stellen Sie das Moduswahlrad auf
( NORMALBILD-Modus) oder
(BEWEGTBILD-Modus).
3
Wählen Sie „MAKRO“.
-Anzeige
• Aufheben des MAKRO-Modus Drücken Sie erneut.
Die Funktion „MAKRO ( )“ dient dazu, das Motiv zu vergrößern, um Nahaufnahmen
in einem kleineren Abstand als vom normalen Fokussierbereich gestattet zu ermöglichen
(bis zu 5 cm vom Motiv in der maximalen Weitwinkelposition).
Moduswahlrad
Nahaufnahmen aus etwas größerer Entfernung vom Motiv
„Tele-Makro“-Funktion
Diese Funktion ist beispielsweise sehr praktisch, um Nahaufnahmen von Vögeln zu machen, an die nicht näher
herangegangen werden kann, oder um das Motiv vor einem absichtlich verschwommenen Hintergrund hervorzuheben.
Die Funktion „TELE-MAKRO“ wird automatisch aktiviert, wenn der optische Zoom bzw. der erweiterte optische Zoom
auf die maximale Vergrößerung eingestellt wird; eine Fokussierung ist bis zu einem Abstand 1 m vom Motiv möglich.
In maximale
Teleposition
drehen
Der Digitalzoom kann ebenfalls verwendet werden.
In den folgenden Situationen steht diese Funktion nicht zur Verfügung:
Wenn die Funktion „MAKRO“ im Modus
(NORMALBILD-Modus) oder (BEWEGTBILD-
Modus) nicht verwendet wird
Szenenmodi außer „SPEISEN“, „KERZENLICHT“, „BABY“, „HOHE
EMPFIND.“, „UNTER WASSER“, „TIER“ und „SCHNELLE SERIE“
wird angezeigt, wenn die Funktion „MAKRO“ im Modus (NORMALBILD-Modus) oder (BEWEGTBILD-Modus) verwendet wird.
Der Gebrauch eines Stativs, des Selbstauslösers (S. 42) und des Blitztyps
„FORCIERT AUS“ (S. 38) empfiehlt sich.
Wenn die Kamera nach der Fokussierung auf ein Motiv in großer Nähe bewegt wird, führt dies
meist zu unscharfen Bildern, da der Fokussierspielraum in einem solchen Fall stark eingeengt ist.
An den Bildrändern ist die Auflösung möglicherweise niedriger.
Bei Verwendung von (INTELLIG. AUTOMATIK-Modus) kann die Makroaufnahme durch
einfaches Anvisieren des Motivs mit der Kamera aktiviert werden. ( -Anzeige)
Anwendungen
(Aufnahme)
3
Nahaufnahmen
Anwendungen
(Aufnahme)
4
Positionieren von Kamera und Motiv innerhalb
des für Fokussierung verfügbaren Bereichs
Die verfügbare Aufnahmeentfernung richtet sich nach der Zoom-Vergrößerung.
Nachstehend ist der Bereich für jede Einstellung des Moduswahlrads aufgeführt.
Fokussierbereich
Außerhalb des Fokussierbereichs
Bei Motiven, die sich in einem Abstand
von mehr als 50 cm vor der Kamera
befinden, kann die Scharfstellung längere
Zeit beanspruchen.
Einstellung des Moduswahlrads:
1
1
1
Bei Verwendung des MAKRO-Modus
Zoom-Vergrößerung
Fokussierbereich
1 x (maximale
Weitwinkelposition)
4 - 7 x
5 cm
5 cm bis
2 m
2 m bis
Je nach Zoom-Vergrößerung liegt der Bereich zwischen 5 cm und 2 m.
10 x (maximale
Teleposition)
(Tele-Makro-
Funktion aktiviert.
2
)
Je nach Zoom-Vergrößerung liegt der Bereich zwischen 1 m und 2 m.
1 m
1 m bis
2
wird angezeigt, wenn die Funktion „MAKRO“ im Modus
(NORMALBILD-Modus) oder
(BEWEGTBILD-Modus) verwendet wird.
Wenn der MAKRO-Modus nicht verwendet wird:
3
3
3
Wenn der MAKRO-Modus nicht verwendet wird
Zoom-Vergrößerung
Fokussierbereich
1 x (maximale
Weitwinkelposition
)
10 x (maximale
Teleposition)
50 cm
50 cm bis
Je nach Zoom-Vergrößerung liegt der Bereich zwischen 50 cm und 2 m.
2 m
2 m bis
Bei den Angaben der Zoom-Vergrößerung handelt es sich um Näherungswerte.
Der Bereich für die Scharfstellung ist je nach Szenenmodus verschieden. S. 46
Bei Verwendung des erweiterten optischen Zooms variieren die oben angegebenen
Werte der Zoom-Vergrößerung.
Maximale Weitwinkelposition: Zoomhebel bis zum Anschlag in Weitwinkelposition gedreht (kein Zoomeffekt)
Maximale Teleposition: Zoomhebel bis zum Anschlag in Teleposition gedreht (maximale Zoom-Vergrößerung)