Operation Manual

42 VQT1Q00 VQT1Q00 43
1
Zeigen Sie „AUTO BRACKET“ an.
mehrmals drücken
2
Wählen Sie einen Korrekturwert.
„0“ (keine Korrektur)
Nach Einstellung der Belichtungskorrektur wird der Korrekturwert angezeigt.
Diese Funktion kann nicht in Verbindung mit dem Blitz oder dann verwendet werden,
wenn die Restspeicherkapazität nur noch für zwei Aufnahmen ausreicht.
Bei aktivierter AUTO BRACKET-Funktion erscheint das Symbol links oben auf dem Bildschirm.
Beim Ausschalten der Kamera wird diese Funktion deaktiviert.
Bei aktivierter AUTO BRACKET-Funktion wird die SERIENBILDER-Einstellung
aufgehoben.
Der Gebrauch eines Stativs wird empfohlen. Diese Funktion eignet sich auch zur
Vermeidung eines Verwackelns der Kamera beim Durchdrücken der Auslösetaste, indem
der Selbstauslöser auf 2 Sekunden eingestellt wird.
Nachdem die Selbstauslöser-Lampe zu blinken aufgehört hat, leuchtet sie
möglicherweise als AF-Hilfslampe auf.
In den Szenenmodi „UNTER WASSER“ und „SCHNELLE SERIE“ sowie im
BEWEGTBILD-Modus steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
In bestimmten Modi steht nur die Einstellung „2 S“ bzw. „10 S“ zur Verfügung.
INTELLIG. AUTOMATIK-Modus: „10 S“
CLIPBOARD-Modus, Szenenmodus „SELBSTPORTRAIT“: „2 S“
Selbstauslöser-Anzeige
(Blinkt während der eingestellten
Zeitdauer.)
1
Zeigen Sie „SELBSTAUSLÖSER“ an.
2
Wählen Sie die Vorlaufzeit.
Diese Anzeige erscheint ca. 5 Sek. lang.
Der Blitztyp kann auch mit gewählt werden.
3
Stellen Sie das Objektiv scharf.
halb
herunterdrücken
(fokussieren)
Wenn Sie die Auslösetaste
jetzt ganz durchdrücken,
wird die Scharfeinstellung
unmittelbar vor der
Aufnahme automatisch
vorgenommen.
ganz durchdrücken
(Nach Verstreichen
der eingestellten
Zeitdauer wird das
Bild aufgenommen.)
Abbrechen während der
Vorlaufzeit Drücken Sie
MENU/SET.
Anwendungen
(Aufnahme)
5
Aufnehmen von Bildern mit
Selbstauslöser
Diese Funktion ermöglicht eine Korrektur der Belichtung, wenn keine einwandfreie Belichtung erhalten
werden kann (z.B. aufgrund eines zu großen Helligkeitsunterschieds zwischen Motiv und Hintergrund).
Je nach Helligkeit der Umgebung ist diese Funktion in bestimmten Fällen nicht wirksam.
Z.B. AUTO BRACKET mit ±1 EV
1. Bild
0 EV
(Standard)
2. Bild
-1 EV
(dunkler)
3. Bild
+1 EV
(heller)
negative Richtung
positive Richtung
überbelichtet
optimal belichtet
unterbelichtet
BELICHTUNG
AUTO BRACKET
Diese Funktion dient dazu, drei verschiedene Bilder automatisch nacheinander aufzunehmen, wobei die Belichtung
jedes Mal geringfügig variiert wird. Nach der Belichtungskorrektur wird der Standard-Korrekturwert wiederhergestellt.
1
Zeigen Sie „BELICHTUNG“ an.
2
Wählen Sie einen Korrekturwert.
„0“ (keine Korrektur)
Der Korrekturwert wird links unten auf dem
Bildschirm angezeigt. ( usw.)
Anwendungen
(Aufnahme)
6
Aufnehmen von Bildern mit
Belichtungskorrektur
Beispiel einer Belichtungskorrektur