Operation Manual

50 VQT1Q00 VQT1Q00 51
STERNENHIMMEL
Wählen Sie diesen Modus, um klare Bilder
vom Nachthimmel oder von anderen dunklen
Objekten aufzunehmen.
Feste Haupteinstellungen
BLITZLICHT:
FORCIERT AUS
TONAUFNAHME: OFF
DAUER-AF: OFF
STABILISATOR: OFF
EMPFINDLICHK.: ISO100
Die Funktionen „BELICHTUNG“,
„AUTO BRACKET“ und
„SERIENBILDER“ können in
diesem Modus nicht verwendet
werden.
Einstellen der Verschlusszeit
Mit ▲▼wählen, dann MENU/SET drücken.
Die Anzahl der
Sekunden kann in der
Schnelleinstellung
geändert werden. (S. 66)
Die Auslösetaste drücken.
Countdown beginnt.
Tipps
In einer dunklen Umgebung eine längere
Verschlusszeit wählen.
Verwenden Sie grundsätzlich ein Stativ.
Der Gebrauch des Selbstauslösers empfiehlt sich.
Bewegen Sie die Kamera nicht, während der
Countdown (oben) läuft.
(Der Countdown für die Verarbeitung wird
anschließend erneut angezeigt.)
FEUERWERK
Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, attraktive
Aufnahmen von Feuerwerk am Nachthimmel
zu machen.
Die Verschlusszeit kann
wahlweise auf 1/4 Sek. oder 2
Sek. eingestellt werden (wenn
kaum Verwacklungsgefahr
besteht oder der optische
Bildstabilisator ausgeschaltet ist).
(wenn die Belichtungskorrektur-
Funktion nicht verwendet wird)
Feste Haupteinstellungen
BLITZLICHT:
FORCIERT AUS
EMPFINDLICHK.: ISO100
DAUER-AF: OFF/
AF-HILFSLICHT: OFF
Tipps
Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m
zum Motiv ein.
Der Gebrauch eines Stativs empfiehlt sich.
STRAND
In diesem Modus werden die reinen Blautöne
von Himmel und Meer erhalten, ohne dass
das Motiv unterbelichtet wird.
Die Standardeinstellung des
Postens „AF-MODUS“ ist
(Gesichtserkennung).
Schützen Sie die Kamera vor
Sand und Meerwasser.
SCHNEE
Bei Aufnahmen von Skipisten und
Berglandschaften hebt dieser Modus den
natürlichen Weißton des Schnees hervor.
Bei Gebrauch der Kamera in einer
kalten Umgebung verringert sich
die Betriebszeit der Batterie.
Anwendungen
(Aufnahme)
7
Aufnehmen von Bildern je nach Art
der Szene
„SZENEN-MODUS“ (Fortsetzung)
Wahl einer Szene (S. 44)
Informationen zum Gebrauch des Blitzes in den verschiedenen Szenenmodi finden Sie
auf S. 39.
Szene Anwendungen, Tipps Hinweise
LUFTAUFNAHME
Verwenden Sie diesen Modus, um Bilder
durch ein Flugzeugfenster aufzunehmen.
Feste Haupteinstellungen
BLITZLICHT:
FORCIERT AUS
AF-HILFSLICHT: OFF
Schalten Sie die Kamera beim
Starten und Landen aus.
Befolgen Sie beim Gebrauch
der Kamera die Anweisungen
des Bordpersonals.
Tipps
Richten Sie die Kamera während der
Scharfstellung möglichst auf einen Bereich,
der einen starken Farbkontrast aufweist.
Achten Sie auf Reflexionen vom Fenster.
UNTER
WASSER
Dieser Modus ermöglicht es,
Unterwasseraufnahmen mit lebensechten
Farben zu machen.
Bringen Sie die Kamera
dazu unbedingt im
Unterwassergehäuse (DMW-
MCTZ5, separat erhältlich) unter.
Selbstauslöser: Kann nicht
verwendet werden.
AF-SPERRE
(Fokussierung
verriegelt)
AF AREA
Tipps
Um ein sich schnell bewegendes Motiv zu
fotografieren, ordnen Sie dieses innerhalb des
AF-Bereichs an und drücken dann (AF-
Sperre).
Um die gespeicherte Fokussierung
aufzuheben, drücken Sie erneut.
Mit Hilfe der Funktion für Feineinstellung des
Weißabgleichs (S. 58) können Sie die Rot- und
Blautöne justieren.
• Fokus:
Max. Weitwinkel-Stellung: 5 cm und weiter
Max. Tele-Stellung: 1 m und weiter
(2 m außer in maximaler
Tele-Stellung des
Zoomhebels)
MULTI
ASPEKT
(nur Modell
DMC-TZ5/
DMC-TZ15
)
Diese Funktion ermöglicht ein Aufnehmen des
gleichen Bilds mit drei Seitenverhältnissen
(4:3, 3:2, 16:9) nacheinander.
Tipps
Vergewissern Sie sich, dass das Motiv in der
Bildmitte angeordnet ist.
3:2 (rot)
16:9 (grün)
4:3 (blau)
Feste Haupteinstellungen
QUALITÄT:
(Standard)
BILDGRÖSSE: Max. Bildgröße jedes
Bildseitenverhältnisses
Diese Funktion steht nicht zur
Verfügung, wenn der verfügbare
Speicherplatz nur noch für 2
Bilder oder weniger ausreicht (die
Ziffer blinkt).
Die Einstellungen von
Fokussierung, Belichtung,
Weißabgleich und ISO-
Empfindlichkeit bleiben vom
ersten Bild an unverändert.
Die folgenden Funktionen stehen
nicht zur Verfügung.
Erweiterter optischer Zoom/
DIGITALZOOM/AUTO
BRACKET/GITTERLINIE/
HISTOGRAMM/SERIENBILDER/
TONAUFNAHME
Beim Drucken wird das Bild
möglicherweise an den Rändern
beschnitten – bitte überprüfen Sie
dies im Voraus.
Szene Anwendungen, Tipps Hinweise