Operation Manual

52 VQT1Q00 VQT1Q00 53
Sie können Laufbilder mit Ton aufnehmen (eine Aufnahme von Laufbildern ohne Ton ist nicht möglich).
Laufbilder können auch während des Zoomens aufgenommen werden.
Blockieren Sie das Mikrofon (S. 14) nicht mit den Fingern.
Lassen Sie die Auslösetaste unmittelbar nach dem Drücken wieder los. Wird die Taste gedrückt
gehalten, so wird mehrere Sekunden lang kein Ton aufgezeichnet.
Beim Aufnehmen von Laufbildern steht die EZ-Zoomfunktion nicht zur Verfügung.
Betriebsgeräusche der Kamera, z.B. das Zoombewegungsgeräusch und Pieptöne, werden möglicherweise aufgezeichnet.
Die Zoomgeschwindigkeit ist langsamer als normal.
Um die Scharfstellung zu verriegeln, stellen Sie „DAUER-AF“ auf „OFF“ ein.
Die folgenden Funktionen stehen nicht zur Verfügung.
STABILISATOR „MODE2”, AF-MODUS (
Gesichtserkennung
), FARBMODUS (NATURAL/VIVID), Erweiterter
optischer Zoom, „ANZ. DREHEN“ für Bilder, die im Hochformat aufgenommen wurden
Lange Videos können u.U. nicht über E-Mail versandt werden.
Je nach Kartentyp kann es vorkommen, dass die Aufnahme vorzeitig abgebrochen wird.
Der Gebrauch einer Karte mit einer Übertragungsrate von mindestens 10 MBit/s (siehe Verpackung usw.) wird empfohlen.
Nicht mit MultiMediaCards kompatibel.
1
Stellen Sie den Aufnahme-/
Wiedergabeschalter auf .
2
Stellen Sie das
Moduswahlrad auf .
(BEWEGTBILD-Modus)
3
Starten Sie die Aufnahme.
halb
herunterdrücken
(fokussieren)
ganz durchdrücken
(Starten Sie die Aufnahme)
verstrichene Aufnahmezeit
(ungefähr)
verfügbare Aufnahmedauer
(ungefähr)
4
Beenden Sie die Einstellung.
ganz durchdrücken
Die Aufnahme endet
automatisch, sobald der
interne Speicher bzw.
die Karte voll ist.
Eine kontinuierliche Aufnahme von Laufbildern ist bis
zu einer maximalen Dauer von 15 Minuten möglich.
(DMC-TZ5 (EG/PR/E), DMC-TZ4 (EG/E))
Laufbilder können kontinuierlich bis zu einer
Datenmenge von 2 GB aufgenommen werden.
(
3
Eine kontinuierliche Aufnahme von Laufbildern ist
bis zu einer maximalen Dauer von 15 Minuten möglich.)
(DMC-TZ5 (PL/SG), DMC-TZ15 (GC),
DMC-TZ4 (PL), DMC-TZ11 (GC))
Bildseitenverhältnis und Bildqualität
Stellen Sie den Posten „BILDVERHÄLT.“
(S. 56) vor dem Posten „BILDMODUS“ ein.
BILDVERHÄLT.
BILDMODUS
Bildgröße
Größe
4:3
30fps VGA
640 x
480
Größer als
QVGA
10fps VGA
30fps QVGA
1
320 x
240
Klein
(für E-Mail-Anhänge
oder längere
Aufnahmen)
10fps QVGA
1
16:9
30fps 16:9H
2
1280
x 720
Groß (Breitformat)
„30fps 16:9H,
1280 x 720“ ist für
Hochauflösungs-
Aufnahmen
vorgesehen.
15fps 16:9H
2
30fps 16:9(L)
3
848 x
480
10fps 16:9(L)
3
1
Im internen Speicher können
nur Laufbilder im QVGA-Format
aufgezeichnet werden.
2
Nur Modell DMC-TZ5/DMC-TZ15
Wenn der Anschluss über ein
Komponentenkabel (separat erhältlich)
hergestellt wird, ist eine Wiedergabe
von hochauflösenden Filmaufnahmen
möglich.
(S. 87)
fps: Vollbilder je Sekunde
„30fps“: Für ruckfreie Bewegungen
„10fps“: Für längere Laufbildaufnahmen
Geschätzte Aufnahmedauer (S. 100)
Wiedergabe von Laufbildern
(S. 68)
Anwendungen
(Aufnahme)
8
Aufnehmen von Laufbildern
„BEWEGTBILD“
REISEDATUM (Aufzeichnen des Reisedatums und des Zielorts)
Sie können das Reisedatum und den Ort aufzeichnen, an dem Bilder aufgenommen
wurden, indem Sie den Abreisetag und den Zielort einstellen.
Vorbereitungen: Die Uhr muss im Voraus eingestellt werden (S. 19).
Drücken Sie MENU/SET. Menü „SETUP“ Wählen Sie „REISEDATUM“ (S. 20).
Beim Umschalten vom Wiedergabe- in den Aufnahmemodus wird die Anzahl der verstrichenen
Reisetage ca. 5 Sekunden lang angezeigt. (
erscheint rechts unten auf dem Bildschirm.)
Wenn Sie den Zielort im Posten „WELTZEIT“ (nächste Seite) einstellen, wird die Anzahl der
verstrichenen Urlaubstage auf der Grundlage der Ortszeit am Zielort berechnet.
Wenn diese Einstellung vor dem Urlaub vorgenommen wird, wird die Anzahl der bis zum Abreisedatum
verbleibenden Tage orangefarben mit einem vorangestellten Minuszeichen angezeigt (aber nicht aufgezeichnet).
Wenn das
REISEDATUM
mit einem vorangestellten Minuszeichen weiß angezeigt wird, liegt
das Datum am Ursprungsort um einen Tag vor dem Datum am Zielort (dies wird aufgezeichnet).
Der Text im Posten „ORT
kann nach der Aufnahme im Posten „TITEL EINFG.“ (S. 72) geändert werden.
Ausdrucken des Reisedatums oder Zielorts Verwenden Sie den Posten „TEXTEING.“ (S. 73),
oder drucken Sie unter Verwendung der mitgelieferten CD-ROM (PHOTOfunSTUDIO-viewer-).
Bei Einstellung des Postens „
ORT
“ ist in den Szenenmodi „BABY“ und „TIER“ keine
Aufzeichnung von Namen möglich.
Bei Laufbildaufnahmen kann der „ORT“ nicht aufgezeichnet werden.
1
Wählen Sie „REISE-EINSTEL.“.
2
Wählen Sie „SET“.
3
Stellen Sie das Abreisedatum ein.
4
Stellen Sie das Rückreisedatum mit
▲▼◄► ein.
Wenn kein Rückreisedatum eingestellt
werden soll, verlassen Sie diesen Bildschirm,
ohne eine Einstellung vorzunehmen.
5
Wählen Sie „ORT“.
6
Wählen Sie „SET“.
7
Geben Sie den Zielort ein.
Texteingabeverfahren (S. 72)
Nach beendeter Eingabe des Textes drücken Sie
MENU/SET zweimal, um die Eingabe abzuschließen.
Aufheben
Die Einstellung wird automatisch aufgehoben,
nachdem das Rückreisedatum verstrichen ist. Um
die Einstellung vor Erreichen des Rückreisedatums
aufzuheben, wählen Sie „OFF“ in Schritt
2
, und
drücken Sie dann MENU/SET zweimal.
Anwendungen
(Aufnahme)
9
Praktische Funktionen auf
Reisen