Operation Manual

58 VQT1Q00 VQT1Q00 59
WEISSABGL.
Diese Funktion ermöglicht eine Justierung der Farbtönung, falls eine bestimmte
Lichtquelle dazu führt, dass Aufnahmen unnatürlich wirkende Farben enthalten.
Vorbereitungen: Moduswahlrad Drücken Sie MENU/SET
Wählen Sie „WEISSABGL.“ (S. 20).
Verfügbare Einstellungen:
AWB (automatischer Weißabgleich) / (für Außenaufnahmen unter heiterem
Himmel) /
(für Außenaufnahmen bei Bewölkung) / (für Außenaufnahmen im
Schatten) /
(Halogen) / (der unter eingestellte Wert wird verwendet) /
(manuell einstellen)
Betriebsbereich des automatischen Weißabgleichs:
10000K
9000K
8000K
7000K
6000K
5000K
4000K
3000K
2000K
1000K
Bewölkter Himmel (Regen)
Schatten
Fernsehschirm
Glühlampe
Sonnenuntergang/Sonnenaufgang
Kerzenlicht
Sonnenlicht
Weiße Leuchtstofflampe
Blauer Himmel
Außerhalb des Betriebsbereichs des
automatischen Weißabgleichs kann das Bild einen
rötlichen oder bläulichen Farbton annehmen.
Wenn verschiedene Arten von Lichtquellen
gleichzeitig vorhanden sind, funktioniert die
automatische Einstellung u.U. selbst innerhalb
des Betriebsbereichs nicht einwandfrei.
Bei Aufnahmen unter Leuchtstofflampen-
Beleuchtung empfiehlt es sich, die
Einstellung „AWB“/„ “ zu wählen.
Feineinstellung des Weißabgleichs (ausschließlich automatischer Weißabgleich)
Eine Feineinstellung des Weißabgleichs ist möglich, wenn die
Farben immer noch nicht wie erwartet erscheinen.
Betätigen Sie so oft, bis „WB.FEINEINST.“ angezeigt wird.
Wenn die Rottöne zu betont sind, nehmen Sie die Einstellung
mit vor, wenn die Blautöne zu betont sind, mit .
Drücken Sie MENU/SET.
Die Weißabgleich-Feineinstellung bleibt auch nach
Ausschalten der Kamera gespeichert.
Bei Blitzaufnahmen ist die hier vorgenommene Einstellung ebenfalls wirksam.
Obwohl die Einstellung „AWB“ im Szenenmodus „UNTER WASSER“
fest eingestellt ist, kann eine Justierung vorgenommen werden.
Bei Einstellung des Postens „FARBMODUS“ (S. 62) auf „B/W“, „SEPIA“,
„COOL“ oder „WARM“ ist keine Feineinstellung des Weißabgleichs möglich.
Wechselt während der
Feineinstellung auf Rot
(bzw. Blau).
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs
( )
Wählen Sie , und drücken Sie dann MENU/SET.
Richten Sie die Kamera auf einen weißen Gegenstand
(z.B. ein Blatt Papier), und drücken Sie dann MENU/SET.
Drücken Sie MENU/SET zweimal.
Durch diese Einstellung wird die Feineinstellung
des Weißabgleichs zurückgesetzt.
MENU/SET
Nur das Bild des weißen Gegenstands innerhalb
des Rahmens wird aufgenommen (Schritt ).
Anwendungen
(Aufnahme)
10
Gebrauch des Menüs REC
(Fortsetzung)
Aufnahme-/Wiedergabeschalter:
MESSMETHODE
Sie können die zur Messung der Helligkeit verwendete Position ändern, um die Belichtung zu korrigieren.
Vorbereitungen: Moduswahlrad Drücken Sie MENU/SET Wählen
Sie „MESSMETHODE“ (S. 20).
Verfügbare Einstellungen:
Helligkeits-Messposition Bedingungen
Multi
Gesamter Bildschirm
Normaler Gebrauch (Diese
Einstellung liefert Bilder mit gut
ausgewogener Belichtung.)
Mittenbetonung
Mitte und Umfeld Motiv in Bildmitte
Spot
Mitte und enges Umfeld
Spot-Messziel
Großer Unterschied zwischen der
Helligkeit von Motiv und Hintergrund
(z.B. eine Person im Licht eines
Bühnenscheinwerfers oder im
Gegenlicht)
AF-MODUS
Die Fokussiermethode kann je nach Position und Anzahl der Motive geändert werden.
Vorbereitungen: Moduswahlrad Drücken Sie MENU/SET
Wählen Sie „AF-MODUS“ (S. 20).
Verfügbare Einstellungen: / / / / / ( : Hochgeschwindigkeits-Fokussierung)
Frontalaufnahmen von
Personen
Die Gesichter (von bis zu 15 Personen) werden erkannt, und die Kamera stellt die
Belichtung und Fokussierung entsprechend ein (bei Einstellung auf „Multi“ oben).
Gesichtserkennung
AF-Bereich
Gelb:
Nach halbem Eindrücken der Auslösetaste
wechselt die Farbe des Rahmens auf Grün,
sobald die Kamera das Motiv fokussiert hat.
Weiß:
Weiße Markierungen erscheinen, wenn mehr
als ein Gesicht erkannt wurde. Die Gesichter
von anderen Personen, die sich im gleichen
Abstand vor der Kamera wie die Gesichter
innerhalb des gelben AF-Bereichs befinden,
werden ebenfalls fokussiert.
Motiv nicht in Bildmitte
angeordnet (AF-Bereich
wird nach beendeter
Fokussierung angezeigt.)
9-Feld-Fokussierung
3-Feld-Fokussierung
(hohe Geschwindigkeit)
9-Feld-Fokussierung:
Die Kamera fokussiert automatisch auf
beliebige der insgesamt 9 Fokusfelder.
3-Feld-Fokussierung (hohe Geschwindigkeit):
Die Kamera fokussiert automatisch auf eines
von 3 Fokusfeldern – links, rechts oder Mitte.
AF-
Bereich