Operation Manual

62 VQT1Q00 VQT1Q00 63
DIGITALZOOM
Diese Funktion steigert den Effekt des optischen Zooms oder des erweiterten optischen
Zooms bis auf das Vierfache. (Einzelheiten siehe S. 34.)
Vorbereitungen: Moduswahlrad Drücken Sie MENU/SET
Wählen Sie „DIGITALZOOM“ (S. 20).
Verfügbare Einstellungen: OFF (AUS) /ON (EIN)
FARBMODUS
Dieser Modus dient zur Einstellung von Farbeffekten.
Vorbereitungen: Moduswahlrad Drücken Sie MENU/SET
Wählen Sie „FARBMODUS“ (S. 20).
Verfügbare Einstellungen: STANDARD / NATURAL (weich) / VIVID (scharf) /
B/W / SEPIA / COOL
(bläulich) / WARM (rötlich)
Wenn sich Störungen bemerkbar machen: Wählen Sie die Einstellung „NATURAL“.
Bei Wahl von (INTELLIG. AUTOMATIK-Modus) stehen die Einstellungen „COOL“
und „WARM“, bei Wahl von
(BEWEGTBILD-Modus) stehen die Einstellungen
„NATURAL“ und „VIVID“ nicht zur Verfügung.
Für jeden Aufnahmemodus können separate Einstellungen vorgenommen werden.
STABILISATOR
Diese Funktion dient dazu, ein Verwackeln automatisch zu erkennen und zu verhindern.
Vorbereitungen: Moduswahlrad Drücken Sie MENU/SET
Wählen Sie „STABILISATOR“ (S. 20).
Verfügbare Einstellungen:
Einstellungen Effekt
OFF
Bilder, die absichtlich ohne Korrektur der Verwackelung aufgenommen wurden
MODE1
Konstante Korrektur
(Das Monitorbild ist stabil, der Bildausschnitt kann leicht gewählt werden.)
MODE2
Die Korrektur erfolgt in dem Moment, in dem die Auslösetaste gedrückt wird
(wirksamer als MODE1)
Im Szenenmodus „SELBSTPORTRAIT“ wird „MODE2“ fest eingestellt, im
Szenenmodus „STERNENHIMMEL“ wird „OFF (AUS)“ fest eingestellt.
Bei Wahl von (INTELLIG. AUTOMATIK-Modus) steht die Einstellung „OFF“, bei Wahl von
(BEWEGTBILD-Modus) steht die Einstellung „MODE2“ nicht zur Verfügung.
In den folgenden Situationen ist der optische Bildstabilisator u.U. unwirksam:
Starkes Verwackeln der Kamera, hohe Zoom-Vergrößerung, beim Aufnehmen von sich
schnell bewegenden Motiven, bei Innenaufnahmen oder beim Aufnehmen an einem
dunklen Ort (wegen der langen Verschlusszeit)
Anwendungen
(Aufnahme)
10
Gebrauch des Menüs REC
(Fortsetzung)
Aufnahme-/Wiedergabeschalter:
MAX.BEL.ZEIT
Diese Funktion dient zur Einstellung der minimalen Verschlusszeit. Um helle Bilder an
dunklen Orten aufzunehmen, empfiehlt sich die Wahl einer längeren Verschlusszeit.
Vorbereitungen: Moduswahlrad Drücken Sie MENU/SET Wählen Sie „MAX.BEL.ZEIT“ (S. 20).
Verfügbare Einstellungen: 1/200 1/125 1/60 1/30 1/15 1/8 1/4 1/2 1
Mit einer langen Verschlusszeit lassen sich zwar helle Aufnahmen erzielen, doch nimmt die Verwacklungsgefahr
zu, so dass sich grundsätzlich der Gebrauch eines Stativs und des Selbstauslösers empfiehlt.
Da das Bild bei Wahl einer kürzeren Verschlusszeit wie „1/200“ dunkler wird, empfiehlt es sich, Aufnahmen in einer hellen
Umgebung zu machen (wenn Unterbelichtungsgefahr besteht, blinkt
rot, wenn die Auslösetaste halb eingedrückt wird).
Bei Wahl einer anderen Einstellung als „1/8“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Bei Verwendung der Funktion „INTELLIG. ISO“ steht diese Einstellung nicht zur Verfügung. (S. 56)
TONAUFNAHME
Sie können Ton mit Standbildern aufnehmen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, ein Gespräch aufzunehmen,
das während der Bildaufnahme geführt wurde, oder dem Bild einen Kommentar hinzuzufügen.
Vorbereitungen: Moduswahlrad Drücken Sie MENU/SET
Wählen Sie „TONAUFNAHME“ (S. 20).
Verfügbare Einstellungen: OFF (AUS) /ON (EIN) (Ton wird ca. 5 Sekunden lang
aufgezeichnet ( erscheint auf dem Bildschirm))
Aufheben der Aufnahme: Drücken Sie die Taste MENU/SET.
Tonwiedergabe Stellen Sie den Aufnahme-/Wiedergabeschalter auf
(Wiedergabe), zeigen Sie das Bild an, und drücken Sie dann .
(Einstellen der Lautstärke „LAUTSTÄRKE“ (S. 23))
Bei Wahl von (INTELLIG. AUTOMATIK-Modus), „SERIENBILDER“ oder „AUTO
BRACKET“ sowie in den Szenenmodi „STERNENHIMMEL“, „SCHNELL SERIE“ und „MULTI
ASPEKT“ (nur Modell DMC-TZ5/DMC-TZ15) steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Bei Bildern mit Ton stehen die Funktionen „TEXTEING.“, „GRÖßE ÄN.“, „ZUSCHN.“ und „SEITENV.ÄND“ nicht zur Verfügung.
Separate Einstellung auf „TONAUFNAHME“ im Menü CLIPBOARD (S. 65).
Blockieren Sie das Mikrofon (S. 14) nicht mit den Fingern.
AF-HILFSLICHT
In einer dunklen Umgebung beleuchtet die AF-Hilfslampe das Motiv, um das Scharfstellen zu erleichtern.
Vorbereitungen: Moduswahlrad Drücken Sie MENU/SET
Wählen Sie „AF-HILFSLICHT“ (S. 20).
Verfügbare Einstellungen:
OFF (AUS) :
Lampe Aus (Aufnahmen von Tieren in der Dunkelheit usw.)
ON (EIN) : Nach halbem Herunterdrücken der Auslösetaste
leuchtet die Lampe auf (
und ein größerer AF-
Bereich als gewöhnlich werden angezeigt).
Lampe: Effektive Reichweite: 1,5 m (Verdecken Sie die Lampe nicht, und blicken Sie nicht aus naher Entfernung in ihr Licht.)
UHREINST.
Stellen Sie die Uhr ein. Dies ist die gleiche Funktion wie im Menü SETUP (S. 19).