Operation Manual

74 VQT1Q00 VQT1Q00 75
Anwendungen
(Anzeigen)
4
Gebrauch des Menüs
WIEDERG.
(Fortsetzung)
Aufnahme-/Wiedergabeschalter:
(Bringen Sie das Moduswahlrad in eine andere Stellung als
.)
1
Wählen Sie „EINZELN“.
2
Wählen Sie ein Bild.
3
Wählen Sie die gewünschte
Größe.
aktuelle
Größe
Größe
nach der
Änderung
4
Wählen Sie „JA“.
Drücken Sie nach beendeter
Einstellung , um auf den
Menübildschirm zurückzukehren.
ZUSCHN.
Sie können Ihre Bilder vergrößern und so zuschneiden, dass unerwünschte Bildbereiche verschwinden.
Vorbereitungen: Drücken Sie MENU/SET
Menü
WIEDERG.“ Wählen
Sie
„ZUSCHN.“ (S. 20).
1
Wählen Sie das Bild mit ◄► und dann „EINST.“.
2
Legen Sie den Bereich fest, der zugeschnitten werden soll.
Vergrößern
Ändern der
Position
Schneiden
Sie das Bild
wunschgemäß zu.
3
Wählen Sie „JA“ und „EINST.“.
Drücken Sie nach beendeter Einstellung , um auf den Menübildschirm zurückzukehren.
Die Bildqualität wird durch das Zuschneiden gemindert.
In den Wiedergabemodi „KATEG.-WDGB.“ und „FAVOR.-WDGB.“ (S. 71) steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Bei Laufbildern, Bildern mit Ton und Bildern mit Textstempel steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Ein Zuschneiden von Bildern, die mit einem anderen Gerät aufgenommen wurden, ist u.U. nicht möglich.
3
Wählen Sie ein Bild.
(bis zu 50 Bilder)
Anzahl der Pixel vor/nach
Änderung
Größe
nach der
Änderung
Aufheben Drücken Sie die
DISPLAY-Taste erneut.
Einstellen Drücken Sie MENU/SET.
4
Wählen Sie „JA“ und „EINST.“.
Überprüfen des gestempelten Textes „Wiedergabe-Zoom“ (S. 35)
Die Bildgröße wird reduziert, wenn sie 3 M
überschreitet. Das Bild wird etwas körniger.
Bei Bildern, die mit einem anderen
Gerät oder ohne Uhreinstellung
aufgenommen wurden, bei Laufbildern
und Bildern mit Ton steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
Nach Hinzufügen eines Textstempels
können Bilder nicht in ihrer Größe
verändert oder zugeschnitten werden, und die Einstellungen der Posten „SEITENV.ÄND.“
und „TEXTEING.“ sowie des DPOF-Datumsdrucks können nicht geändert werden.
Bei bestimmten Druckern werden Zeichen u.U. abgeschnitten.
In den Wiedergabemodi „KATEG.-WDGB.“ und „FAVOR.-WDGB.“ (S. 71) steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
Nehmen Sie keine Einstellungen für den Ausdruck des Datums in einem Fotolabor
oder mit einem Drucker an Bildern vor, die mit einem Datumstempel versehen
wurden. (Anderenfalls überschneiden sich u.U. die beiden Ausdrucke des Datums.)
GRÖßE ÄN.
Die Bildgröße kann reduziert werden, um den Gebrauch eines Bilds als E-Mail-Anhang, in
einer Homepage usw. zu erleichtern.
(Ein Bild der minimalen Größe jedes Bildseitenverhältnisses kann nicht verkleinert werden.)
Vorbereitungen: Drücken Sie MENU/SET
Menü
WIEDERG.“ Wählen
Sie
„GRÖßE ÄN.“ (S. 20)
EINZELN
1
: nur Modell DMC-TZ5/DMC-TZ15
2
: nur Modell DMC-TZ4/DMC-TZ11
BILDVERHÄLT.
BILDGRÖSSE
Nach Hinzufügen
des TEXTEING.
4 : 3 9 M
1
, 8 M
2
, 7 M
1
, 5 M 3 M
3 : 2
8,5 M
1
, 7 M
2
, 6 M
1
, 4,5 M
2,5 M
16 : 9
7,5 M
1
, 6 M
2
, 5,5 M
1
, 3,5 M
2 M
Nach einer Änderung der Größe wird die Bildqualität verringert.
In den Wiedergabemodi „KATEG.-WDGB.“ und „FAVOR.-WDGB.“ (S. 71) steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
Bei Laufbildern, Bildern mit Ton und Bildern mit Datumstempel steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Eine Änderung der Größe von Bildern, die mit einem anderen Gerät aufgenommen wurden, ist u.U. nicht möglich.
1
Wählen Sie „MULTI“ in
Schritt
1
auf der linken Seite.
2
Wählen Sie die gewünschte
Größe.
Anzeigen einer
Beschreibung
der Bildgrößen-
Änderungsfunktion:
Drücken Sie die
DISPLAY-Taste.
Wählen Sie die Anzahl der Pixel
nach der Größenänderung.
MULTI