Operation Manual

80 VQT1Q00 VQT1Q00 81
Anwendungen
(Anzeigen)
4
Gebrauch des Menüs
WIEDERG.
(Fortsetzung)
Anschluss
an andere
Geräte
1
Gebrauch mit einem PC
KOPIEREN
Diese Funktion dient zum Kopieren von Bildern zwischen dem internen Speicher und einer
Speicherkarte oder von einer Speicherkarte in einen Ordner der Zwischenablage.
Vorbereitungen: Drücken Sie MENU/SET
Menü „WIEDERG.“ Wählen
Sie „KOPIEREN“ (S. 20).
1
Wählen Sie die Kopiermethode (Richtung des Kopierens).
: Kopieren aller Bilder (außer Zwischenablage-
Bildern) vom eingebauten Speicher auf eine
Karte (mit Schritt
3 fortfahren)
(Zwischenablage-Bilder können nicht
kopiert werden. Verwenden Sie den Posten
„KOPIEREN“ im „WDG. IN ZW.ABLAGE“ (S.
65).)
: Kopieren jeweils eines einzigen Bilds von einer
Karte in den internen Speicher
: Kopieren jeweils eines einzigen Bilds von einer
Karte in einen Ordner der Zwischenablage (im
internen Speicher) (keine Laufbilder)
2
Wählen Sie das Bild mit ◄► und dann „EINST.“ (für und ).
3
Wählen Sie „JA“.
(Die Abbildung zeigt das Beispiel einer Bildschirmanzeige.)
Abbrechen Drücken Sie die Taste MENU/SET.
Drücken Sie nach beendeter Einstellung , um auf
den Menübildschirm zurückzukehren.
Falls der im internen Speicher freie Speicherplatz nicht zum Kopieren ausreicht,
schalten Sie die Kamera aus, entfernen Sie die Karte, und löschen Sie Bilder aus
dem internen Speicher (zum Löschen von Zwischenablage-Bildern stellen Sie das
Moduswahlrad auf den CLIPBOARD-Modus ein).
Um Bilder auf eine Speicherkarte zu kopieren, sollten Sie eine Karte mit einer
Speicherkapazität von mindestens 50 MB verwenden.
Der Kopiervorgang kann mehrere Minuten beanspruchen. Schalten Sie die Kamera auf keinen Fall
aus, und führen Sie keine anderen Bedienvorgänge aus, während der Kopiervorgang stattfindet.
Falls identische Namen (Ordner-/Dateinummern) bereits auf dem Kopierziel vorhanden
sind, wird ein neuer Ordner für den Kopiervorgang erstellt, wenn vom internen Speicher
auf eine Karte (
) kopiert wird. Dateien mit identischen Namen werden nicht von
der Karte in den internen Speicher (
) kopiert.
Die DPOF-Einstellungen werden nicht kopiert.
Es können nur Bilder von Digital-Kameras der Marke Panasonic kopiert werden.
Die Originalbilder werden nach dem Kopieren nicht gelöscht (Löschen von Bildern S. 36).
In den Wiedergabemodi „KATEG.-WDGB.“ und „FAVOR.-WDGB.“ (S. 71) steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
Wenn Sie die Kamera an einen PC anschließen, können
Sie Ihre Bilder auf den PC hochladen, um sie anschließend
auszudrucken oder als E-Mail-Anhang zu versenden.
Vorbereitungen:
Schließen Sie den Netzadapter (separat
erhältlich) an die Kamera an. (Oder verwenden
Sie eine ausreichend geladene Batterie.)
Karte :
Setzen Sie die Karte ein, und
bringen Sie das Moduswahlrad
in eine andere Stellung als
.
Interner Speicher : Entfernen Sie die Karte.
Abtrennen Klicken Sie auf das Symbol „Hardware sicher entfernen“ in der Taskleiste von Windows
trennen Sie das USB-Kabel ab schalten Sie die Kamera aus trennen Sie den Netzadapter ab.
Verwenden Sie kein anderes als das mitgelieferte USB-Kabel zum Anschließen.
Schalten Sie die Kamera grundsätzlich aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder entfernen.
Bei Verwendung von Windows 98/98SE müssen Sie die USB-Treibersoftware vor dem erstmaligen
Anschließen der Kamera an den PC installieren.
Wenn sich die Batterie während der Datenübertragung entlädt, beginnt die Betriebsanzeigelampe
zu blinken, und ein Warnton ertönt. Brechen Sie die Datenkommunikation am PC unverzüglich ab
(laden Sie die Batterie auf, bevor Sie die Kamera erneut anschließen).
Wenn der Posten „USB-MODUS“ (S. 25) auf „PC“ eingestellt bleibt, braucht diese Einstellung nicht
bei jedem Anschließen der Kamera an den PC vorgenommen zu werden.
Daten können nicht über einen PC auf die Kamera geschrieben, formatiert oder aus der Kamera gelöscht werden.
Bei Anschluss im PTP-Modus (nur Windows Vista) jedoch können Daten formatiert und gelöscht
werden.
(nur Modell DMC-TZ5 (EG/PR/E), DMC-TZ4 (EG/E))
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres PC.
1
Schalten Sie die Kamera
und den PC ein.
2
Stellen Sie den Aufnahme-/
Wiedergabeschalter auf .
3
Schließen Sie die
Kamera an den PC an.
4
Wählen Sie „PC“ an
der Kamera.
PictBridge(PTP)
PC
USB-MODUS WÄHLEN
USB-MODUS
EINST.
WÄHLEN
(Wenn der Posten „USB-MODUS“ (S. 25) auf
„PictBridge (PTP)“ eingestellt ist, erscheint
eine entsprechende Meldung auf dem
Bildschirm. Wählen Sie „ABBR.“, um den
Bildschirm zu schließen, und stellen Sie den
Posten „USB-MODUS“ auf „PC“ ein.)
5
Bedienen Sie den
PC. (siehe nächste Seite)
Überprüfen Sie die
Ausrichtung des
Steckverbinders, und
schieben Sie ihn gerade in
die Buchse.
(Durch eine Beschädigung
der Buchse können
Betriebsstörungen
verursacht werden.)
ZUGRIFF
(Übertragen von Daten)
Während die Anzeige „ZUGRIFF“ auf dem
Bildschirm erscheint, darf das USB-Kabel
auf keinen Fall abgetrennt werden.
USB-Kabel
Verwenden Sie
ausschließlich das
mitgelieferte Kabel.
Hier halten
Achten Sie bei Verwendung des
Netzadapters stets darauf, die Kamera
vor dem Anschließen und Abtrennen
des Netzadapters auszuschalten.