Datasheet

4
Einstellung der Zeitfunktionen, Zeitbereiche und der Zeit
1) Einstellung der Zeitfunktionen und der Zeitbereiche (Timer T
1
/Timer T
2
)
Die Einstellungen erfolgen mit den seitlichen DIP-Schaltern.
2) Zeiteinstellung
Die Zeiteinstellung erfolgt mit den Wipptasten:
123
DIP-Schalter
45678
ON
(1) Verstrichene Zeit
(2) Eingestellte Zeit
(3) T
1
/T
2
Betriebsanzeige
(4) T
1
/T
2
Anzeige der
wählbaren Einstellung
(5) Ausgangskontrolle
(6) Verriegelungsanzeige
(7) Zeiteinheiten
(8) Aufwärtstasten
Erhöhung der entsprechenden Ziffer
(9) Abwärtstasten
Erniedrigung der entsprechenden Ziffer
(10) RESET
Zurücksetzen der verstrichenen Zeit und des Ausgangs
(11) Einstellung/Tastenverriegelung
Wechselt zwischen T
1
/T
2
Einstellungen, setzt den Betriebsmodus,
überprüft die Modi und verriegelt die Tasten
RESET
UP
11
10
SET/LOCK
DOWN
9
8
6
5
4
3
T2
OP.
LOCK
T1
T2
TIMER
T1
LT4H-W
sh m
2
7
1
Vierte Stelle Erste Stelle
Einstellen oder Wechseln der Zeitfunktionen1.
(1) Zum Wechseln in den Einstellungsmodus drücken Sie die erste Auf- oder
Abwärtstaste zusammen mit der SET/LOCK Taste.
(2) Danach lassen Sie die SET/LOCK Taste wieder los.
(3) Die Zeitfunktionen können durch wiederholtes Drücken der Aufwärtstaste (von links nach rechts) bzw. der Abwärtstaste in entgegengesetzter Richtung gewählt werden.
(4) Durch Drücken der RESET-Taste wird die zuletzt angezeigte Zeitfunktion eingestellt und in die Normalanzeige umgeschalten.
Überprüfung der Zeitfunktion2.
Durch gleichzeitiges Drücken der zweiten Auf-/Abwärtstaste und der SET/LOCK-Taste kann die Zeitfunktion überprüft werden.
Das Display zeigt für etwa zwei Sekunden die Zeitfunktion an, danach kehrt das Display zur Normalanzeige zurück. (Während der Anzeige der Zeitfunktion arbeiten die
anderen Indikatoren normal weiter.)
Tastenverriegelung3.
Wird die vierte Auf-/Abwärtstaste mit der SET/LOCK-Taste gedrückt, sind alle Tasten des Zeitrelais verriegelt und damit vor Fehlbedienung sicher.
Zur Entriegelung drücken Sie nochmals die vierte Auf-/Abwärtstaste mit der SET/LOCK-Taste.
Wechsel der Anzeige der T4.
1
/T
2
Einstellung
Die Anzeige der T
1
/T
2
Einstellung wird durch Drücken der SET/LOCK Taste gewechselt. (Dadurch werden keine anderen Operationen oder Zeitabläufe beeinflusst).
•ÄnderungdereingestelltenZeit
1. Die eingestellte Zeit kann auch während des Zeitablaufs verändert werden. Beachten Sie dabei bitte folgende Punkte:
1) (Zeitablauf additiv) Falls die Zeit auf einen Wert, kleiner als die verstrichene Zeit, eingestellt wird, so wird die Zeitverzögerung beibehalten bis die verstrichene Zeit
den Maximalwert erreicht, zu Null zurückkehrt und die neu eingestellte Zeit erreicht. Falls die Zeit auf einen Wert, größer als die verstrichene Zeit, eingestellt wird,
wird die Zeitverzögerung bis zum Erreichen der neu eingestellten Zeit beibehalten.
2) (Zeitablauf subtraktiv) Hier wird die Zeitverzögerung bis zum Erreichen der “0” beibehalten, ohne Rücksicht auf die neu eingestellte Zeit.
2. Werden die Zeiten T
1
und T
2
auf 0 gesetzt, wird der Ausgang nur bei Signaleingang eingeschalten. Bei einem Reset-Eingang wird der Ausgang ausgeschalten.
Bsp: Anzeige des eingestellten Modus
Impulseingang
OFF-Start
Lfd. Schaltungen
Impulseingang
OFF-Start
Eine Schaltung
Impulseingang
ON-Start
Lfd. Schaltungen
Integr. Eingang
OFF-Start
Eine Schaltung
Integr. Eingang
ON-Start
Lfd. Schaltungen
OFF-Start
Lfd. Schaltungen
Integr. Eingang
Zur Aktivierung der neuen
Einstellungen die Spannung
Ab- und wieder Anschalten
DIP-Schalter
Tabelle 1: Zeitbereich (Timer T
1
)
DIP-Schalter
Zeitbereich
1 2 3
EIN EIN EIN 0,01s bis 99,99s
AUS AUS AUS 0,1s bis 999,9s
EIN AUS AUS 1s bis 9.999s
AUS EIN AUS 0min 01s bis 99min 59s
EIN EIN AUS 0,1min bis 999,9min
AUS AUS EIN 0h 01min bis 99h 59min
EIN AUS EIN 0,1h bis 999,9 h
AUS EIN EIN 1h bis 9.999h
DIP-Schalter
Zeitbereich
1 2 3
EIN EIN EIN 0,01s bis 99,99s
AUS AUS AUS 0,1s bis 999,9s
EIN AUS AUS 1s bis 9.999s
AUS EIN AUS 0min 01s bis 99min 59s
EIN EIN AUS 0,1min bis 999,9min
AUS AUS EIN 0h 01min bis 99h 59min
EIN AUS EIN 0,1h bis 999,9 h
AUS EIN EIN 1h bis 9.999h
Hinweis: Stellen Sie die DIP-Schalter vor der Installation ein.
DIP-Schalter
EIN AUS
1
Zeitbereich
(Timer T
1
)
Siehe Tabelle 1
2
3
4
Minimale Reset-, Signal- und
Stopp Signalbreiten
20ms 1ms
5
Richtung des Zeitablaufs Additiv Subtraktiv
6
Zeitbereich
(Timer T
2
)
Siehe Tabelle 2
7
8
* Der 8-pol. Typ hat keinen Stopp-Eingang. Die Signalbreite
des Verriegelungseingangs ist fest (minimal 20ms).
Tabelle 2: Zeitbereich (Timer T
2
)
12/2008